Woher stammen unsere Zutaten für die Futterherstellung?
Unsere Produkte sind nachhaltig, innovativ und außergewöhnlich. Doch was ist alles in ihnen enthalten, wo wird produziert und woher beziehen wir unsere Zutaten? Hier kannst Du Dir die Inhaltsstoffe genau ansehen.

Entwickelt und produziert im Odenwald
Für unsere nachhaltigen Rezepturen setzen wir auf alternative Proteinquellen aus Erbsen, Lupinen, Insekten oder Hühnchen und Lachs aus artgerechterer Haltung; da ist für jeden etwas dabei! Unser Hunde- und Katzenfutter haben wir zusammen mit unseren erfahrenen Ernährungswissenschaftern entwickelt, sodass Dein Liebling rundum mit allen Nährstoffen versorgt ist.
In unsere schlanken Rezepturen gelangen ausschließlich qualitativ hochwertige Zutaten, die wir bevorzugt von regionalen Lieferanten beziehen. Alle eingehenden Zutaten sowie ausgehenden Produkte werden in unserem hauseigenen, akkreditieren Labor geprüft bevor sie in unsere eigene Produktion im Herzen des Odenwaldes gehen. Die unabhängige DLG TestService GmbH hat zudem den gesamten Produktionsprozess geprüft und mit dem Testurteil »SEHR GUT« zertifiziert.

Was bedeutet möglichst regional?
Stammen die Zutaten aus biologischem Anbau?
Diese Frage bekommen wir sehr häufig gestellt. Nachhaltigkeit wird oft mit Bio gleichgesetzt und trotzdem beziehen wir unsere Inhaltsstoffe nur in Teilen aus biologischem Anbau – und das hat seine Gründe. Unter anderem liegt es daran, dass wir die Rohwarenverfügbarkeit für die von uns verwendeten Zutaten in gleichbleibender Bioqualität nicht vollständig gewährleisten können. Deutschlandweit gibt es aktuell leider immernoch zu wenige Anbieter. Wir könnten die Zutaten zwar in Bio-Qualität importieren, allerdings ist es unser Bestreben, lange Transportwege und somit steigende CO2-Emissionen zu vermeiden. Daher greifen wir lieber zu Rohstoffen, die wir möglichst regional beziehen können - auch wenn sie nicht aus ökologischem Anbau stammen.
Unsere Hauptzutaten

Tierwohl-Hühnchen
Unser Tierwohl-Hühnchen stammt von Landwirten aus Bayern und Baden-Württemberg, die sich einer natürlicheren Nutztierhaltung verschrieben haben. Mit der Marke Green Petfood sind wir im bayrischen Kleinheubach heimisch und daher beziehen wir unser Tierwohl-Hühnchen regional und in bester Qualität. Durch die kurzen Transportwege halten wir zudem unsere CO2-Emissionen gering.
Wenn Du mehr über die genauen Haltungsbedingungen unseres Tierwohl-Hühnchen erfahren möchtest, kannst Du hier weiterlesen.
Mehr
Insekten
Die in unserem InsectDog und FairCat Safe verwendeten Insekten werden speziell für unser Futter in Europa gezüchtet. Wir verwenden hierzu Mehlwurmlarven und die Larven der Schwarzen Soldatenfliege. Die Insektenfarm arbeitet nach einem ganzheitlichen Ansatz, an welches sich unser Futter anschließt. Die Insekten werden in hygienischer Umgebung gehalten und vermehren sich über natürliche Fortpflanzung.
Sie werden mit Obst und Gemüse aus Überproduktionen ernährt, welches hygienisch jedoch noch einwandfrei ist. Dieses vormals als nicht mehr verkaufsfähig deklarierte Produkt wird somit genutzt und zu fruchtbarem Boden verwandelt. Es entstehen keine weiteren Abfallprodukte. Das entspricht genau unserem Nachhaltigkeitsgedanken. Die Aufzucht von Insekten erzeugt darüber hinaus weniger Treibhausgase und benötigt weniger Fläche und Wasser als die Aufzucht von beispielsweise Rindern.
Um die Insekten verarbeiten zu können, werden diese zunächst durch kaltes Wasser betäubt. Schon bei niedrigen Temperaturen fallen Insekten in die sogenannte Hibernation (=Winterschlaf/Winterstarre). Danach werden sie in einem schnellen Prozess weiterverarbeitet. Die Tiere müssen nicht leiden. Der Insektenmasse werden anschließend Feuchtigkeit und Öle entzogen, sodass letztendlich das Insektenproteinmehl übrigbleibt. Du möchtest mehr zu unseren Insekten erfahren? Dann schaue hier vorbei.

Gemüse
Dort, wo es sinnvoll ist, runden wir unsere Rezepturen mit leckerem Gemüse, Kräuter und Früchten ab. Dabei sind Erbsen-, Linsen- und Kartoffelprotein nicht nur hochwertige Eiweißlieferanten, sondern bringen auch jede Menge Mineralstoffe und Vitamine mit. So fehlt es Deinem Vierbeiner an nichts.
Das kommt nicht in die Tüte:
Unsere Rezepturen enthalten nur das, was Dein Vierbeiner wirklich braucht.
- Wir verzichten auf Weizen und Soja
- Wir verwenden keine künstlichen Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe oder gentechnisch veränderte Zutaten
- Wir führen für die Entwicklung unseres Futters keine Tierversuche durch
Zu den Produkten:
Was ist sonst noch drin?
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe
Unserem Super Premium-Futter setzen wir keine künstlichen Farb-, Aroma- oder Konservierungsstoffe zu. Bei den ernährungsphysiologischen Zusatzstoffen handelt es sich vor allem um Vitamine und Mineralstoffe, welche für Deinen Hund und Deine Katze essenziell sind. Das heißt, er benötigt diese Nährstoffe für eine gesunde Funktion des Körpers. Werden diese nicht über die Nahrung vom Hund aufgenommen, kann es zu Mangelzuständen kommen.
Rübenschnitzel
Bei der in unserer Rezeptur enthaltenen, entzuckerten Rübenfaser handelt es sich um diätetische Fasern, die die Verdauung Deines Vierbeiners regulieren. Zudem sind sie sehr ballaststoffreich. Der ursprünglich in den Rübenfasern enthaltene Zucker wird nahezu komplett extrahiert, bevor wir diese Zutat in unserem Super Premium-Futter verarbeiten,
Antioxidationsmittel
Die Antioxidationsmittel sind notwendig, um die Fette, besser gesagt die Fettsäuren, im Futter vor dem Ranzigwerden zu schützen. Als Antioxidationsmittel verwenden wir „stark tocopherolhaltige Extrakte natürlichen Ursprungs“. Dabei handelt es sich um pflanzliche Extrakte aus Rosmarin und Sonnenblumenöl, welche die Stabilität der Produkte unterstützt.
L-Carnitin und Taurin
Prinzipiell ist ein Hund – im Gegensatz zur Katze - in der Lage, selbst Carnitin und Taurin im Körper zu bilden und deshalb nicht auf eine externe Versorgung über die Nahrung angewiesen. In Einzelfällen und in bestimmten anspruchsvollen Stoffwechselsituationen kann eine Zufuhr über die Nahrung jedoch Sinn machen. Um eine optimale Versorgung Deines Vierbeiners sicherzustellen, haben wir uns entschieden, unserem Futter L-Carnitin und Taurin beizufügen. Bei den Höchstwerten der verschiedenen Nährstoffe richten wir uns nach internationalen Bedarfsempfehlungen.
Taurin ist eine Aminosäure, die wichtig für das Sehvermögen und für den Schutz des Herzens ist. Vor allem hat Taurin eine antioxidative Wirkung auf freie Radikale im Körper. Die Verbindung mit Stärke und Aktivität, die dem Taurin unter anderem bei dem Verzehr von Energydrinks nachgesagt wird, ist ein Mythos. Dieser Mythos beruht auf der hohen Konzentration dieser Aminosäure, die einst in Stierhoden nachgewiesen wurde. Es besteht aber kein wissenschaftlicher Hinweis darauf, dass Taurin die Aktivität steigert oder gar Aggressivität auslöst.