Sichere Zahlung
- per Rechnung, Lastschrift und Vorkasse
- per Paypal und Kreditkarte
- 5% Neukundenrabatt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dein vierbeiniger Liebling wird bald 1 Jahr alt oder 2, 5 oder 7? Das ist ein Grund zum Feiern. Doch wie soll die Geburtstagsparty für Deinen Hund aussehen? Soll es eine Torte geben? Wie sieht es mit Spielen aus? Wir zeigen Dir in diesem Ratgeber, wie Du den Hundegeburtstag gestalten kannst. Dazu erhältst Du Anleitungen und Tipps für Geschenke, Futter und Hundespiele. Im Anschluss kannst Du Deine Fellnase ordentlich hochleben lassen.
Möchtest Du Deinem vierbeinigen Liebling anlässlich seines Ehrentags eine Freude machen? Daher fragst Du Dich, wie man den Geburtstag eines Hundes feiert. Die Antwort darauf lautet: Eigentlich nicht viel anders als Deinen eigenen. Denn in erster Linie ist die Feier zum Hundegeburtstag von den menschlichen Vorstellungen geprägt. Schließlich können die Vierbeiner nicht mitteilen, wie sie sich den besonderen Tag vorstellen.
Wenn Dir also Kuchen oder Torte, Geschenke und Spiele wichtig sind, dann gestalte die Geburtstagsparty für Deinen vierbeinigen Freund dementsprechend. Was Du tun kannst, damit es für ihn auch ein toller Tag wird: seine Vorlieben berücksichtigen.
Ist er gesellig und gut verträglich mit anderen Hunden, dann lade seine vierbeinigen Freunde und deren Besitzer zum Hundegeburtstag ein.
Ob Napfkuchen, große Torte oder Cupcakes – zum Geburtstag gibt es üblicherweise in irgendeiner Form einen Kuchen. Verständlich, dass Du auch für Deinen vierbeinigen Liebling etwas backen möchtest.
Die Frage ist allerdings, was es sein soll. Die meisten Kuchenrezepte sind für den Hundegeburtstag nicht geeignet, weil sie mindestens eine Zutat enthalten, die für die Vierbeiner ungesund ist.
Zum Glück gibt es inzwischen verschiedene hundegeeignete Rezepte:
Zutaten:
Zubereitung:
Beim Dekorieren kannst Du kreativ sein und mit den Dekorationsmaterialien Formen oder Zahlen legen. In die Mitte passt eine Karotte oder ein größerer Knochen als Ersatz für eine Geburtstagskerze.
Des Weiteren dürfen es neben Kuchen zum Hundegeburtstag auch Muffins und Kekse sein. Aushundefreundlichen, gesunden Zutaten wie Äpfeln, Beeren, Haferflocken und Spinat kannst Du ganz einfach Hundeleckerlis selber machen.
Außerdem kommt es nicht nur an heißen Tagen sehr gut an, wenn Du Hundeeis selber machst. Die kühle Erfrischung aus beispielsweise Früchten, Joghurt und Honig schmeckt Deiner Fellnase sicherlich auch nach einer längeren Gassirunde oder ausgiebigem Herumtoben hervorragend.
Zutaten:
Zubereitung:
Ein Geschenk ist immer eine tolle Überraschung, die auch den Vierbeinern große Freude macht. Wie schon bei der Planung der Geburtstagsparty helfen Dir die Vorlieben Deines Hundes, damit Du ein passendes Geburtstagsgeschenk auswählst. Naheliegend sind Hundefutter bzw. Leckerlis und Spielsachen, weil sich die meisten Tiere darüber freuen. Darüber hinaus eignen sich für Hunde auch diese Geburtstagsgeschenke:
Brauchst Du noch mehr Inspiration? Dann empfehlen wir Dir unseren Ratgeber über Geschenke für Hunde.
Wie bei uns Menschen sind neben materiellen Dingen Aufmerksamkeit und Zuneigung die schönsten Geschenke. Daher wird sich Dein vierbeiniger Liebling an seinem Hundegeburtstag am meisten darüber freuen, dass Du ihm Zeit schenkst.
In diesem Sinne sind außerdem selbstgemachte Geschenke eine sehr gute Idee. Sie zeigen, dass man sich Gedanken macht und die Überraschung nach den Vorlieben des Geburtstagskindes bzw. Geburtstagshundes ausrichtet. Zudem ist es gar nicht so schwer, Hundespielzeug selber zu machen.
Anleitung für „Geruchsmemory“
Material:
Anleitung:
Und so funktioniert das Geruchsmemory:
Anleitung für einen Futter-Dummy
Material:
Nähanleitung:
Mehr Infos zum Futterdummy und was Ihr tolles damit anstellen könnt, gibt es in unserem passenden Ratgeber “Futterbeutel-Training”.
Egal ob Ihr zu zweit oder mit Freunden feiert – Spiele sorgen für Spaß und Abwechslung während der Geburtstagsfeier. Erlaubt ist, was gefällt. Das heißt, auch bei diesem Punkt kannst Du die Vorlieben Deines Hundes wieder berücksichtigen.
Die Spiele könnt Ihr einfach zum Spaß spielen oder in einem Wettbewerb antreten, bei dem der beste Hund oder das beste Team gewinnt. Dann ist es schön, wenn es auch einen Preis gibt wie beispielsweise einen kleinen Sack Hundefutter, Snacks oder einen gravierten Pokal.
Ihr könnt entweder Zweier-Teams oder Gruppen aus 2 bis 3 Vierbeinern mit ihren Herrchen oder Frauchen bilden. Das ist natürlich davon abhängig, wie viele Gäste zur Geburtstagsparty Deines Hundes kommen.
Alternativ oder zusätzlich zu den Spielen kannst Du gemeinsam mit den anderen Hundebesitzern basteln. Eine gute Gelegenheit dazu ist, wenn die Fellnasen fressen, sich ausruhen oder zusammen spielen. Dann könnt Ihr zum Beispiel Futtertoppings, Pfotenbalsam oder ein Handtuch selber machen.
Grundsätzlich berechnen wir das Alter unserer Hundekinder genauso wie unser eigenes. Das bedeutet, ein Jahr nach der Geburt ist Dein Vierbeiner 1 Jahr alt, zwei Jahre später feiert Ihr seinen 2. Geburtstag. So geht es immer weiter.
Auch die Lebenserwartung wird dementsprechend berechnet und beträgt bei Hunden im Durchschnitt zwischen 10 und 13 Jahren. Allerdings sind sie in dieser Zeit deutlich mehr gealtert. Sind die Vierbeiner 8 Jahre alt, sind sie längst keine Kinder mehr, sondern bereits Senioren.
Hundealter in Kalenderjahren | Entsprechendes Menschenalter |
6 Monate | 10 Jahre |
1 Jahr | 18 Jahre |
2 Jahre | 27 Jahre |
3 Jahre | 33 Jahre |
4 Jahre | 39 Jahre |
5 Jahre | 45 Jahre |
6 Jahre | 51 Jahre |
7 Jahre | 57 Jahre |
8 Jahre | 63 Jahre |
9 Jahre | 69 Jahre |
10 Jahre | 75 Jahre |
11 Jahre | 80 Jahre |
12 Jahre | 85 Jahre |
13 Jahre | 90 Jahre |
14 Jahre | 95 Jahre |
15 Jahre | 100 Jahre |
Die Altersangaben sind Durchschnittswerte und beziehen sich auf Hunde mittlerer Größe mit einem Gewicht zwischen 15 und 45 kg. Kleinere Vierbeiner altern dagegen in den ersten Jahren etwas schneller und ab dem 4. Lebensjahr langsamer. Bei großen Rassen mit über 45 kg ist es umgedreht: sie altern bis zum 3. Lebensjahr langsamer und dann schneller. Mit 11 Jahren haben sie bereits das stolze Alter von 100 erreicht. Aus diesem Grund haben große Hunde auch eine geringere durchschnittliche Lebenserwartung.
Leider können unsere vierbeinigen Familienmitglieder nur ein kurzes Stück unseres Lebenswegs mit uns gehen. Das ist traurig, aber auch der beste Grund, um jeden Hundegeburtstag ordentlich zu feiern. Dabei ist es ganz egal, ob Du für Deinen vierbeinigen Liebling eine große Geburtstagsparty organisierst oder, ob Ihr den Tag ganz nach seinen Vorlieben gestaltet und zum Beispiel einen ausgiebigen Streifzug durch die Natur unternehmt oder den Tag am See verbringt.
Willst Du ihm eine besondere Freude machen, eignen sich Spielsachen und Futter als Geschenke – beides darf gerne selbstgemacht sein. Mit selbstgebackener Hunde-Geburtstagstorte, leckeren Toppings fürs Futter und DIY-Hundeeis kannst Du zudem ein leckeres Buffet für den Hundegeburtstag zaubern.
Wir wünschen Deinem vierbeinigen Freund alles Gute zum Geburtstag. Habt eine unvergesslich schöne Geburtstagsfeier und feiert auch mit uns. Denn Green Petfood hat 2023 einen besonderen Geburtstag und wird 10 Jahre alt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |