Sichere Zahlung
- per Rechnung, Lastschrift und Vorkasse
- per Paypal und Kreditkarte
- 5% Neukundenrabatt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der März ist für viele ein Lichtblick am Ende des Winters: So langsam sprießen die meisten Frühlingsboten im Garten und zaubern bunte Tupfer ins Gras. Bestimmt genießen auch Du und Dein Vierbeiner die ersten wärmenden Sonnenstrahlen bei Eurer Gassirunde durch Wald und Wiesen. Jetzt ist die perfekte Zeit, das Ende des Winters mit frischem, knackigem Gemüse und Obst der Saison auf dem Teller zu feiern. Wie ginge das besser als bei einem ausgedehnten Brunch für Dich, Deine Freunde und natürlich Eure Vierbeiner?
Zwar ist der März kein Monat, in dem Garten und Felder voller Gemüse stehen. Und auch an den Obstbäumen zeigen sich gerade erst die zartgrünen Blättchen. Trotzdem müssen Du und Dein Vierbeiner im März nicht auf knackiges, saisonales Obst und Gemüse verzichten.
Gerade die typischen heimischen Wintergemüsesorten lassen sich gut einlagern und ihr könnt sie so bis ins zeitige Frühjahr hinein genießen.
Im Saisonkalender März findet ihr diese Leckereien aus der Lagerung:
Doch nicht nur aus dem Lagerhaus kommen unsere Obst- und Gemüsesorten aus regionalem Anbau im März. Frisch vom Feld gibt es, wie den ganzen Winter über unter anderem:
Doch damit nicht genug. Gerade im Frühjahr starten viele Gemüsebauern mit ihren Gewächshäusern in das Jahr. Dadurch erhältst Du zum einen die eben genannten Obst- und Gemüsesorten aus der Lagerung oder frisch vom Feld. Zum anderen zeigt der Saisonkalender für März Gurken, Champignons und sogar Tomaten an. Denn diese kommen in den nächsten Wochen frisch und voller Vitamine aus dem Gewächshaus.
Im März fängt die Natur an zu sprießen und bietet Dir und Deinem Hund eine Fülle an Wildkräutern. Wenn Ihr im Wald an Bach- und Flussauen unterwegs seid, dann steigt Euch oft der Geruch von frischem Bärlauch in die Nase. Das nach Knoblauch schmeckende Kraut eignet sich hervorragend für leckere Kräuterbutter oder um damit Saucen zu verfeinern. Allerdings darf Dein Hund nicht zu viel davon essen, weil das nicht gesund für ihn ist. Bist Du Dir unsicher, frage lieber einen Tierarzt.
Und Achtung: Informiere Dich im Vorfeld, wie Du echten Bärlauch erkennen kannst – viele verwechseln ihn mit den giftigen Maiglöckchen, weil ihre Blätter sehr ähnlich aussehen.
Im Frühjahr kehren nicht nur die Lebensgeister der Natur zurück. Auch Du und Deine Fellnase spüren den Frühling in der Luft und mit ihm die typischen Frühlingsgefühle. Wer läuft in der Frühlingssonne nicht automatisch einen Schritt oder eine Pfotenlänge beschwingter durch die Welt?
Damit Du und Dein Hund den März in vollen Zügen genießen könnt, zeigen wir Euch hier, welche wichtigen Nährstoffe und Vitamine in Eurem Obst und Gemüse aus dem Saisonkalender für März stecken.
Viele der genannten Gemüsesorten verträgt Dein Hund am besten gekocht. Auf diese Weise kann er die Nahrung besser verdauen. Andernfalls könnte er unter Verstopfungen oder Blähungen leiden. Teilweise werden durch das Kochen auch Inhaltsstoffe wie die Oxalsäure in der Roten Bete ausgeschaltet, die zu Darmproblemen führen können. Viele praktische Tipps rund um die ausgewogene Ernährung Deines Hundes bekommst Du in unserem „Futterguide“. Du kannst ihn hier ganz einfach als E-Book herunterladen. Dort lernst Du auch, warum es wichtig ist, Deinen Hund vollwertig zu ernähren.
Die hier im Saisonkalender für den Monat März vorgestellten Obst- und Gemüsesorten dienen als Ergänzung auf dem Speiseplan Deines Hundes. Sie sollten auf keinen Fall die einzigen Nahrungsmittel sein, die Dein Liebling erhält. Achte daher unbedingt auf eine vollwertige und abwechslungsreiche Ernährung Deines Hundes. So bleibt er lange fit und gesund. Am einfachsten erreichst Du das mit einem hochwertigen Alleinfuttermittel. Denn das umfasst alles, was Deine vierbeiniger Freund braucht.
Der März ist hervorragend, um ausgedehnte Gassirunden in der Frühlingssonne mit anschließendem Frühlingsbrunch mit Euren menschlichen und tierischen Freunden zu unternehmen. Dabei könnt Ihr die wärmende Märzsonne in vollen Zügen genießen und wer weiß, vielleicht erwischt Ihr ja einen lauen Frühlingstag, an dem Ihr schon auf der Terrasse brunchen könnt. Los geht’s!
Das Beste an einem Brunch ist das leckere Essen – Du kannst viele Häppchen mit den Gemüse- und Obstsorten aus dem Saisonkalender für den März so gestalten, dass sie für Dich und Deinen Vierbeiner ein gemeinsames Essen ergeben. Das schafft ein frühlingshaftes „Zusammenheitsgefühl“ zwischen Dir, Deinen Freunden und Deinem Hund.
Bereite kalte Häppchen bequem vor Eurem Spaziergang vor. Besonders wenn Hund und Herrchen das gleiche essen können, sparst Du außerdem bei der Zubereitung viel Zeit ein. So kannst Du die gemeinsame Zeit mit Euren Freunden schneller genießen.
Bei einem Brunch könnt Ihr Euch viel Zeit lassen und ganz viele unterschiedliche Kleinigkeiten essen. Wenn Hund und Herrchen dabei noch dasselbe essen können, schlagen eure beiden Herzen schnell höher. Wie wäre es zum Beispiel mit frühlingshaften Obst- oder Gemüse-Figuren in Form von Blümchen? Die kannst Du nicht nur als Gemüse-Deko für kalte Platten oder eine leckere Buddha Bowl nutzen, sondern auch als schmackhafte, optische Verschönerung für die Mahlzeit Deiner Fellnase.
Für die Deko-Blümchen benötigst Du ein paar Karotten, eine Gurke und etwas Käse:
Und voilá – die Blumendeko ist fertig. Für die kalten Platten kannst Du die Blumen auf Zahnstocher spießen, für die Hunde drapiere die Blumen einfach auf ihrem Futter.
Eine leckere, ausgewogene und gesunde Buddha-Bowl zum Brunch. Dafür benötigst Du:
So wird’s gemacht:
Die Idee einer Buddha-Bowl besteht darin, Dich rundum satt zu machen und dabei alle wichtigen Nährstoffe zu bündeln. Du kannst natürlich alle Zutaten Deinen Vorlieben anpassen – am besten in Verbindung mit den Mahlzeiten Deines Vierbeiners, sodass Du am Ende noch viel Zeit sparst. Die Buddha-Bowl ist die perfekte Ergänzung für Euren gemütlichen Frühlingsbrunch!
Aus Äpfeln, Karotten, Gurke und Co. kannst Du ganz einfach Obst- und Gemüsefiguren ausschneiden. Das sieht hübsch aus, sodass es noch besser schmeckt. Zudem sind Gemüse- und Obstfiguren ideal, um kalte Platten, Salate und Nudelgerichte zu dekorieren. Auch Dein Hund freut sich bestimmt, wenn er sein Ost und Gemüse einmal in einer anderen Form fressen kann.
Die Zutaten für Häppchen und Co. kannst Du bereits am Vortag zusammen mit Deinem Hund auf dem Wochenmarkt besorgen. Dort findest Du frisches, saisonales Obst und Gemüse aus dem Saisonkalender für März, das in vielen Fällen ganz in Deiner Nähe angebaut wird. Dadurch werden lange Lieferwege direkt reduziert und Du sorgst dafür, dass Euer Brunch umweltfreundlicher wird. Sind alle Zutaten für Euren Brunch beisammen, dann könnt Ihr Euch ans Vorbereiten machen. Gemüse-Deko, kalte Platten und die Zutaten für eine Buddha-Bowl lassen sich hervorragend bereits vor dem Gassigehen schneiden und anrichten. Wenn Ihr zurück seid, reichen ein paar Handgriffe und Euer Essen ist schon fertig.
Viele saisonale Obst- und Gemüsesorten eignen sich für Mensch und Hund. So kannst Du für Dich und Deinen vierbeinigen Freund ein leckeres, gesundes Essen aus den gleichen Zutaten zubereiten. Wir wünschen Euch viel Spaß im Monat März!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |