Sichere Zahlung
- per Rechnung, Lastschrift und Vorkasse
- per Paypal und Kreditkarte
- 5% Neukundenrabatt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bunte Blätter fallen, Nebel liegt über den Feldern und morgens überzieht schon an manchen Tagen Raureif die Gräser. Im November beginnt die gemütliche Zeit des Jahres und es kündigt sich an, dass der Winter naht. Damit stellt sich nicht nur in der Natur ein Wandel ein, sondern auch auf Deinem Teller. Suppen, Eintöpfe und weitere deftige Gerichte sind ideal, um von innen zu wärmen. Dafür stehen Dir verschiedene Gemüsesorten zur Wahl, die Du am besten regional einkaufst. Zum Beispiel beim gemeinsamen Shopping in der Markthalle mit Deinem Hund. Aber aufgepasst! Informiere Dich vorab über die Markthalle, weil Vierbeiner leider nicht in jeder erlaubt sind.
Welches Gemüse und auch welches Obst Du in diesem Monat saisonal und regional einkaufen kannst, zeigen wir Dir in unserem Saisonkalender für November. Natürlich wie immer mit leckeren Rezept-Ideen und weiteren interessanten Informationen rund um die Inhaltsstoffe!
Der letzte Monat im Herbst hat bezüglich regionalem Gemüse und Obst noch einiges zu bieten. So haben beispielsweise Äpfel, Birnen und Quitten als heimisches Obst noch Saison im November. Und beim Gemüse hast Du unter anderem die Wahl zwischen verschiedenen Kohl-Sorten wie Grün-, Rosen-, Weiß- oder Chinakohl. Auch Blumenkohl gibt es manches Mal noch aus regionalem Anbau.
Des Weiteren hat folgendes Gemüse im November Saison:
Neben saisonalem Gemüse und Obst hat dieser Monat auch im Bereich der Kräuter noch einiges zu bieten. So findest Du zum Beispiel im Saisonkalender für November leckere Wildkräuter wie Labkraut, Franzosenkraut oder Vogelmiere in der freien Natur. Die Kräuter stärken Dein Immunsystem und verfeinern zahlreiche Gerichte wie Salate oder Suppen.
Labkräuter beispielsweise kannst Du neben Salaten und Suppen auch wunderbar in grünen Smoothies verwenden. Sie haben einen salatähnlichen Geschmack und passen daher gut in die schon winterliche Küche.
Franzosenkraut kannst Du frisch zugeben oder für später trocknen. Es fördert den Stoffwechsel Deiner Leber, reinigt Dein Blut und wirkt zudem blutdrucksenkend.
Vogelmiere ist ein gutes Kraut, wenn Du gerne Kräuterquark, Kräuterbutter oder Aufstriche isst. Es ist mild und passt daher ideal in diese Speisen. Wenn Du das Kraut kochten möchtest, kannst Du es wie Spinat zubereiten und mit November-Gemüse kombinieren.
Regionales Obst und Gemüse kannst Du das ganze Jahr über kaufen. Die Landwirte bauen die Sorten entsprechend der Witterung an, die sie vertragen. So können sie das ganze Jahr über ernten – und auf unseren Tellern wird es nicht langweilig!
Chinakohl beispielsweise verträgt Temperaturen bis zu minus sechs Grad Celsius. Daher kann man ihn bereits Ende Februar und bis in den Herbst im Freiland anbauen und entsprechend ernten.
Der Saisonkalender für November hat in Sachen Obst nicht so viel zu bieten. Denn die meisten Früchte mögen warme Temperaturen und lassen sich nicht lange lagern. Typisches Novemberobst sind Äpfel, Birnen und Quitten, die sehr gute Nährstofflieferanten sind. Birnen beispielsweise enthalten die Vitamine A, C und der B-Gruppe. Zudem sind sie voller Ballaststoffe, Folsäure und Mineralien.
Auch Äpfel liefern Dir und Deinem Hund neben wichtigen Mineralstoffen Folsäure und Vitamin C. Die Menge variiert dabei je nach Sorte. Zudem enthalten Äpfel genau wie Quitten zahlreiche Ballaststoffe, die gut für die Verdauung sind. Quitten trumpfen darüber hinaus mit Mangan, Kupfer, Kalium, Kalzium, Eisen und Zink auf.
Gemüse ist nicht nur lecker, sondern liefert Dir und Deinem Hund auch zahlreiche wichtige Vitamine und Nährstoffe.
Der Saisonkalender für November beweist, es ist der Monat für Kohl-Liebhaber. Es gibt nicht nur viel Auswahl, die Kohl-Sorten stecken zudem voller guter Nährstoffe. Vielen wirken entzündungshemmend, schützen vor Krebs oder chronisch entzündlichen Krankheiten. Sie enthalten in der Regel viele Vitamine (vor allem Betacarotin, Vitamine C, K und der B-Gruppe) sowie Ballaststoffe.
Das Wurzelgemüse Rettich hat so einiges in petto – wie beispielsweise Senföle. Dieser Inhaltsstoff wirkt sich überaus heilsam auf Leber und Galle sowie auf die gesamte Verdauung aus. Seit Jahrhunderten setzen Menschen daher auf die gesunde Wirkung dieses Gemüses und essen es, um gegen Husten, Gicht oder Rheuma vorzugehen.
Auch Schwarzwurzeln sind ein heilsames Gemüse aus dem Saisonkalender für November. Dafür sorgt das in ihnen enthaltene Inulin. Der Ballaststoff ist gut für die Darmflora und wirkt Verstopfungen entgegen. Zudem kurbelt Inulin den Fettstoffwechsel an und ist sehr gut für Diabetiker.
Im Herbst und Winter wird die Auswahl an Salat immer geringer. Einer, der ein echter Jahreszeiten-Klassiker ist, ist der Feldsalat. Die Sorte mit den kleinen Blättern hält viele Nährstoffe bereit:
Um es Dir zu Hause richtig gemütlich zu machen, darf es auf dem Teller bunt zugehen. Deswegen haben wir für Dich diesen Monat ein besonders leckeres und farbenfrohes Gemüsecurry-Rezept ausgesucht! Hierzu hat uns die liebe Yvonne inspiriert, auf deren Blog Du viele weitere ayurvedische Rezepte findest.
Für das vegane und glutenfreie Gemüsecurry brauchst Du für zwei Portionen folgendes Gemüse:
Des Weiteren benötigst Du diese Zutaten:
Und anschließend noch die richtigen Gewürze, um dem Gemüsecurry den richtigen Pfiff zu verleihen:
So bereitest Du das Gemüsecurry zu:
Guten Appetit!
Nicht nur Du, sondern auch Dein Hund soll natürlich etwas vom November-Saisongemüse haben. Wir empfehlen Dir daher in diesem Monat ein leckeres und gesundes Ofengemüse-Rezept, das Deinen Vierbeiner sicher erfreuen wird. Hinein kommen Zucchini, Karotte, Kürbis und Brokkoli. Je nach Größe Deines Hundes kannst Du jeweils mehr oder weniger davon nehmen. Schneide das Gemüse in mundgerechte kleine Stücke und verteile es auf einem Backblech.
Wenn Deine Fellnase Hanföl mag, kannst Du davon noch etwas über das Gemüse träufeln. Lediglich auf Gewürze solltest Du verzichten. Anschließend schmorst Du alles für etwa 20 Minuten bei 200 Grad.
Tipp: Lass das Ofengemüse abkühlen, bevor Du es in den Napf Deines Lieblings gibst. Achte zudem darauf, dass vor allem die Kartoffeln und der Brokkoli auch wirklich durch sind.
Kürbis ist auch für Hunde ein richtig tolles Gemüse aus dem Saisonkalender für November. Denn er ist reich an Ballaststoffen, was sich positiv auf die Verdauung und den Magen-Darm-Trakt auswirkt. Sollte Dein Liebling beispielsweise unter Durchfall oder Verstopfung leiden, kann ein bisschen Kürbis in seinem Napf wahre Wunder bewirken. Ob gekocht, geschmort, gehackt oder püriert: Wichtig ist in jedem Fall, dass Du das Gemüse ungewürzt fütterst.
Obst ist für viele Hunde ein leckerer Snack, den sie gerne zwischendurch zu sich nehmen. Da Obst jedoch viel Fruchtzucker enthält, solltest Du die Menge regulieren und beispielsweise Äpfel und Birnen aus dem Saisonkalender für November nur als kleine Leckereien füttern. Entferne außerdem bei beiden die Kerne. Die darin enthaltene Blausäure kann für Hunde gefährlich sein.
Auch mit dem im November saisonal verfügbaren Gemüse kannst Du Deinen Vierbeiner gerne verwöhnen. Gemüse, das sich gut für Hunde eignet, ist zum Beispiel:
Bei der Dosierung des Gemüses ist wichtig, dass es zum Ernährungsplan Deines Hundes passt. Tierernährungsexperten empfehlen in der Regel einen Gemüse-Anteil von maximal 15 bis 18 Prozent der Hundemahlzeit. Schließlich soll Dein Liebling auch genügend Eiweiß und Kohlenhydrate zu sich nehmen.
Wir hoffen, dass Du Dich genauso wie wir auf den November freust. Der letzte Monat des Herbsts wartet mit gesunden Kohl-Sorten, Wurzelgemüse und Kürbissen auf, aus denen Du leckere Gerichte zaubern kannst. Wir sind überzeugt: Mit dem Gemüse des Novembers kannst Du sowohl für Dich als auch für Deinen Vierbeiner kulinarisch kreativ werden.
Und auch wenn der November meist kalt und nass ist: Genau diese Abwechslung unserer Jahreszeiten macht das Leben doch besonders schön. Zumal das heruntergefallene Laub eine Menge Spaß für Deine Fellnase bedeutet! Suchspiele machen in den dichten Laubdecken schließlich eine Unmenge an Freude. Also dann: Lass Dir Obst und Gemüse aus dem Saisonkalender für November schmecken und genieße die kalte Jahreszeit mit unseren Tipps!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |