Saisonkalender Februar: Die beste Zeit für dieses leckere Obst und Gemüse
Hunderatgeber Ernährung
Juhu, der Winter ist bald vorbei! Doch bevor der Frühling mit frischem Grün Einzug hält, müssen wir uns noch ein wenig gedulden. Um auch während der letzten grauen Tage fit zu bleiben, benötigt unser Körper nach der langen, kalten Winterzeit jede Menge Energie, Vitamine und Mineralstoffe. Auch Dein Hund freut sich jetzt über einen Vitamin-Kick aus dem Futternapf.
Auch wenn die frühlingshafte Farbenpracht noch etwas auf sich warten lässt: Es gibt durchaus buntes Obst und Gemüse, welches Du und Dein Vierbeiner jetzt genießen könnt! Ohne schlechtes Gewissen, – denn wer sich nachhaltig saisonal und regional ernähren möchte, kann ganz einfach auf heimisches Obst und Gemüse zurückgreifen. Zwar ist die Auswahl nicht so üppig wie im Frühling oder Sommer, dennoch zeigt unser Saisonkalender für den Februar: Auch im Winter versorgt uns die Natur mit leckeren und gesunden Geschenken für Teller und Futternapf!
Welches Obst und Gemüse jetzt Saison hat und was du daraus für Deinen Hund und Dich leckeres zaubern kannst, wollen wir Dir hier zeigen. Frohes Einkaufen und: guten Appetit!
Welches regionale Obst und Gemüse steht im Februar auf dem Saisonkalender?
„Nur die Harten kommen in den Garten“ lautet ein (zugegeben etwas fragwürdiger) Spruch. Dennoch ist er in Bezug auf Wintergemüse passend, denn es gibt durchaus einige heimische Sorten, die kalten Temperaturen trotzen. Der zart anmutende Feldsalat beispielsweise ist ein perfektes Wintergemüse, denn selbst Minusgrade können ihm nichts anhaben und er kann bis in den Februar hinein geerntet werden. Auch Karotten halten kalten Temperaturen Stand – unter einer Mulchschicht sind sie vor Frost geschützt und liefern frische Vitamine an kalten Tagen. Besonders hart im Nehmen ist auch der leckere Wirsing. Der Winter macht ihm nichts aus und oft steht er noch in voller Pracht, wenn andere Pflanzen schon längst das Beet geräumt haben. Einige Kohlsorten bekommen ebenfalls keine kalten Füße, genau wie Kürbis oder Äpfel, eignen sie sich aber auch hervorragend für die Einlagerung im Winter und sind die perfekten Vitamin-Booster, bis der Frühling Platz für die zarter besaiteten Veggies macht.

Am nachhaltigsten kaufst Du also beim Bio-Bauern um die Ecke. Solltest Du nicht ländlich wohnen, gibt es dennoch Möglichkeiten, Deinen ökologischen Fuß- (und Pfotenabdruck) im Bereich der Ernährung zu reduzieren: In vielen Großstädten gibt es Kooperativen und Zusammenschlüsse von regionalen Bauern, die ihre vorbestellten Produkte an zentralen Orten regelmäßig zur Abholung bereitstellen. Auch Wochenmärkte in Deiner Nähe eignen sich natürlich hervorragend für nachhaltige eine Einkaufs- und Gassirunde.
Diese regionalen Obst- und Gemüsesorten stehen im Februar auf dem Saisonkalender:
• Äpfel
• Chicorée
• Feldsalat
• Rosenkohl
• Rote Beete
• Steckrüben
• Schwarzwurzel
• Karotten
• Weißkohl
• Wirsing
• Kürbis
Dieses Obst und Gemüse musste im Februar also keine lange Reise zurücklegen, um auf Deinen Teller oder im Futternapf Deines Hundes zu landen. Es bringt frische Wintervitamine vom heimischen Feld in den Kochtopf und eignet sich wunderbar dafür, leckere Gerichte für Mensch und Tier daraus zu zaubern.
So gesund ist Obst und Gemüse vom Saisonkalender für Dich und Deinen Hund
Praktisch und lecker: Alle Gemüse- und Obstsorten aus dem Saisonkalender für den Februar eignen sich bestens dafür, den Speiseplan von Mensch und Hund aufzupeppen. Mit ihren Vitaminen und wertvollen Inhaltsstoffen geben Sie Euch genau den Energie-Kick, den Ihr nach der langen Winterzeit braucht. Achte jedoch darauf, das Gemüse und Obst, je nach Sorte, zerkleinert, püriert oder gekocht sein muss, damit Dein Hund es besser verträgt. Richtig zubereitet stellt Gemüse und Obst eine vitaminreiche Bereicherung der Hundeernährung dar. Als Ergänzung (!) zum regulären Futter Deines Hundes bringt es außerdem Abwechslung auf den Speiseplan Deines Vierbeiners. Perfekt also, für eine ausgewogene und gesunde Ernährung der Fellnase! Mmmmahlzeit!

Schauen wir uns die Kandidaten der Saison doch mal genauer an. Wie gesund das Gemüse und Obst des Monats Februar ist und was Du bei seiner Zubereitung für Deinen Hund beachten solltest, verraten wir Dir jetzt. Bereit zum Shoppen, Schnippeln und Kochen? Los geht’s!
• Chicoree enthält Kalium, Folsäure und Zink und ist ein natürlicher Inulinlieferant (gut für den Darm und den Blutzuckerspiegel). Mit den Vitaminen A, B und C ist er außerdem ausgestattet. Deinem Hund bekommt er am besten gedünstet, kleingehackt oder püriert. Entferne bei der Zubereitung den Strunk und die äußeren Blätter, dann ist er weniger bitter.
• Feldsalat: Ballaststoffe, Eisen, Kalium Magnesium, Schwefel, Natrium, Phosphor und viele Vitamine machen den zarten Feldsalat zum echten Ernährungs-Kraftpaket. Er gehört mit zu den gesündesten Salaten und darf roh an Hunde verfüttert werden.
• Rosenkohl: Klein aber oho! In den grünen Kugeln stecken Vitamin A, B und C und Folsäure sowie gesunde Bitterstoffe. Damit Dein Vierbeiner sie verträgt, solltest du die Rosenköhlchen blanchieren. Und nur in begrenzten Mengen verfüttern, sonst drohen Blähungen.
• Karotten: Ob roh oder gekocht – die meisten Hunde lieben Möhren. Gut so, denn in ihnen stecken jede Menge gesunder Nährstoffe! Magnesium, Kalzium, Phosphor, Folsäure, Pektin und Beta Carotin sind nur einige wirklich gute und gesunde Gründe für die knackigen Karotten!
• Weißkohl ist ein wahres Winterwundermittel. Kupfer, Eisen, wertvolle Vitamine und Aminosäuren sind nur einige seiner gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe. Außerdem gilt Weißkohl als entzündungshemmend, ist gut für die Darmflora und wirkt als natürliches Antibiotikum gegen Krankheitserreger. Am besten verträgt Dein Hund ihn gekocht oder, noch besser, in Form von selbstgemachtem Sauerkraut.
• Wirsing: Noch ein Alleskönner-Kohl, den Du allerdings, wie alle Kohlsorten, gedünstet oder gekocht verfüttern solltest, da das Gemüse sonst blähend wirkt. Wirsing steckt volle Vitamine und Spurenelemente, gilt als krebsvorbeugend und ist gut für Haut, Fell und Verdauung Deines Vierbeiners.

Unsere Rezepte mit Gemüse aus dem Saisonkalender im Februar 2022
Eine Gassirunde auf den Wochenmarkt und im Anschluss zusammen genießen?
Was gibt es schöneres im Winter, als gemeinsame Zeit mit dem Hund?! Gemeinsam rausgehen, gesunde Zuataten besorgen und dann in die gemütlich warme Küche. Und weil das Gemüse und Obst der Saison für Hund und Mensch gleichermaßen schmackhaft und gesund ist – warum nicht auch die Mahlzeiten teilen?
Mit geriebener Karotte kannst Du Euch zum Beispiel eine gesunde, kleine Mahlzeit zubereiten: Energy Balls für Dich und Frischkäse-Quark-Bällchen für den Hund sind ein kugelrundes Vergnügen für Deine Fellnase und Dich.
Und obendrein auch noch gesund!
Rezept Energy Ball für den Hund
Frischkäse-Quarkbällchen für den Hund
Du brauchst:
• Frischkäse & Quark
• Leinsamen
• Chiasamen
• Sonnenblumenkerne
• Karotte
So geht’s: Karotte fein reiben und mit den restlichen Zutaten vermengen. Die Menge variiert, je nachdem, wie viele Bällchen Du rollen möchtest. Im Anschluss formst Du aus der Masse kleine Bällchen. Die Frischkäse-Quark-Bällchen eignen sich hervorragend als Ergänzung zum Trockenfutter. Und bringen Deinem Hund eine extra-Portion gesunder Mineralien und Vitamine. Doch auch Du sollst natürlich nicht zu kurz kommen.

Rezept Energy Balls mit Haferflocken und Datteln
Carrot Cake Energy Balls für den Mensch
Du brauchst:
• Haferflocken
• Datteln
• Sesam oder Kokosflocken
• Karotte
Und so geht’s: Du hast für die Hundemahlzeit schon Karotten geraspelt? Perfekt, dann kann’s damit gleich weitergehen, denn auch für dieses Rezept benötigst Du frische, geriebene Möhren. Zunächst zerkleinerst Du die Datteln in der Küchenmaschine und vermengst sie dann mit den restlichen Zutaten. Im Anschluss formst Du daraus leckere Energy-Balls. Übrigens: Die Frischkäse-Quark-Bällchen sind auch für Zweibeiner durchaus schmackhaft: Gemeinsam essen und teilen ist bei diesen Rezepten also erlaubt!
FAZIT:
Ob Kohl oder Karotte – obwohl der letzte Frühling schon lange her und der nächste noch etwas hin ist, gibt der Saisonkalender auch im Februar einiges her!
Je weniger Kilometer das Gemüse und Obst vom Feld bis zum Verkaufsstand zurückgelegt hat, desto besser. Die Gassirunde zum Biobauern um die Ecke oder auf den Wochenmarkt ist nicht nur gut für’s Klima: Auch Dein Hund und Du holt so Abwechslung in den grauen Winteralltag. Und mit dem Ziel gemeinsam einzukaufen und zu essen, macht der Spaziergang doch gleich doppelt Spaß. Wir wünschen guten Appetit und haltet durch – bald kommt die Sonne wieder raus!