Sichere Zahlung
- per Rechnung, Lastschrift und Vorkasse
- per Paypal und Kreditkarte
- 5% Neukundenrabatt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kein Hund braucht permanent Action. Ruhe und Erholung sind für den Vierbeiner genau so wichtig wie für uns. Dennoch landen auch Hunde manchmal in der Langeweile-Falle: Sei es, weil Du Deine Ruhe im Homeoffice benötigst, der Hund alleine in der Wohnung ist oder sich der Alltagstrott einschleicht. Hunde brauchen Beschäftigung fürs Köpfchen und für den Körper, damit sie gesund und munter bleiben. Wir haben einige Tipps und Tricks zur Hundebeschäftigung gesammelt, damit die Langeweile Leine zieht.
Regelmäßige Bewegung, soziale Kontakte und geistige Beschäftigung gehören zur artgerechten Hundehaltung. Je nach Rasse und Charakter des Vierbeiners gibt es da natürlich Unterschiede in Sachen Bewegungsfreude und Lust auf Abwechslung. Bevor Du Dir Sorgen machst, ob Dein Hund im Alltag eventuell unterfordert sein könnte, beobachte ihn genau. Denn auch Hunde können gestresst sein: Wenn Dein Hund häufig hechelt, die Augen weit aufreißt und unruhig und angespannt wirkt, solltest Du eher einen Gang runter schalten und lieber eine Kuschelrunde auf dem Sofa oder einen Bummelspaziergang einlegen als zum nächsten Agility- oder Dogdancing-Kurs zu eilen.
Viele Hunde lieben Abwechslung jedoch und haben Spaß an neuen Herausforderungen und einem bunten Alltagsprogramm. Wenn Du den Eindruck hast, dass Dein Hund daran Freude hat: nur zu! Ob Training in der Hundeschule, Sport mit dem Vierbeiner, das Erlernen neuer Tricks oder Ausflüge in unbekannte Gefilde – draußen gibt es für Hund und Halter viel zu entdecken und erleben.
Auch neue Spielzeuge wie Frisbees oder Fun-Bälle können die altbekannte Gassirunde aufpeppen. Wenn es draußen ungemütlich wird, gibt es jedoch auch viele Wege, wie Du Deinen Hund drinnen beschäftigen kannst. Bereit für Indoor-Doggietainment? Los geht’s!
Wenn Euch die Decke auf den Kopf fällt, heißt es: Raus an die Luft! Wenn keine tierischen Spielkameraden in Sicht sind, gibt es tolle Möglichkeiten, selbst kreativ zu werden. Hier einige Tipps, wie Du aus der Gassirunde eine Abenteuer-Tour machen kannst:
Ein Hula-Hoop-Reifen bringt nicht nur Zweibeinern Spaß. Er eignet sich auch hervorragend als Spielzeug für Deinen Vierbeiner! Halte den Reifen dafür in Bodenhöhe vor Deinen Hund und locke ihn mit einem Leckerchen durch den Reifen. Denk Dir ein passendes Kommando dazu aus, zum Beispiel: „Hula!“ oder „Durch!“. Hat er das Prinzip verstanden, kannst Du die Höhe des Reifens langsam steigern. Je nach Springvermögen Deines Hundes könnt Ihr so eine zirkusverdächtige Reifen-Nummer einstudieren.
Hierfür brauchst Du zwei Zweibeiner und einen Hund. Eine Person stellt sich in den Vierfüßerstand, während die andere die Fellnase mit einem Leckerli auf den Rücken der hockenden Person lockt. Auch hier sollte die Aktion mit einem passenden Kommando verknüpft werden. Besser sogar zwei: Eines für „auf den Rücken“ und eines für „runter vom Rücken“.
Im tiefsten Winter solltest Du dieses pudelnasse Vergnügen lieber ins Badezimmer verlegen. Bei milderen Temperaturen kannst Du eine Wasserschüssel ins Freie stellen oder an einem flachen Seeufer trainieren. Dafür versenkst Du ein Leckerchen im Wasser und lässt Deinen Hund sein Köpfchen einsetzen. Wie kommt der Vierbeiner an die Leckerei? Manche Hunde setzen die Pfoten ein, andere tauchen die Nase ins kühle Nass.
Unter Pflanztöpfen, in hohlen Baumstämmen oder im Laubhaufen: Draußen finden sich hervorragende Verstecke für Leckerli – findet Dein Hund sie auch? Hier ist seine Spürnase gefragt! Beginne mit leichten Verstecken. Mit der Zeit kannst Du den Schwierigkeitsgrad erhöhen und einen Leckerli-Parcours für Deinen fortgeschrittenen Fährtenfinder legen.
Selber machen statt neu kaufen schont die Umwelt und den Geldbeutel. Hier einige Ideen für selbstgemachtes Hundespielzeug:
Die genaue Anleitung für das Zerrspielzeug sowie weitere DIY-Ideen haben wir in diesem Artikel für Dich zusammengestellt.
Spielzeug basteln macht Spaß! Aber wenn Du nicht gerade im Homeoffice sitzt oder ohne Deinen Hund vor die Tür musst, macht mit dem Hund spielen doch noch mehr Freude als den Vierbeiner alleine zu beschäftigen. Hier einige Spielideen für Mensch und Hund in der Wohnung:
Bei Beschäftigungs- und Knobelspielen muss nicht immer ein Extra-Leckerchen zum Einsatz kommen. Schließlich soll der Hund nicht nur guter Dinge, sondern auch in Form bleiben! Deswegen kannst Du, statt Leckerli einzusetzen, einfach Trockenfutter von seiner Tagesration abzweigen und verstecken oder als Belohnung benutzen.
Dog + Yoga = Doga! Erfunden wurde dieser neue Sport für Hund und Mensch von der New Yorker Trainerin Suzie Teitelman. Beim gemeinsamen Üben sollen Angstzustände vermindert, der Schlaf und die Verdauung verbessert und das Vertrauen vertieft werden. Außerdem soll „Doga“ tierisch Spaß machen. Mehr zum Yoga mit Hund findest Du hier.
Ob Indoor oder Outdoor: Mit ein bisschen Kreativität hältst Du Deinen Hund körperlich und geistig fit und bringst mit cleveren Beschäftigungsideen Abwechslung und Spaß in Euren Alltag. Aber nicht vergessen zwischendrin die Füße und Pfoten hochzulegen und eine gemeinsame Kuschelrunde zu genießen! Denn die gehört doch definitiv zu einer der schönsten Beschäftigungen – nicht nur für Hunde!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |