GPF Logo

Hunderatgeber Ernährung

Hunderatgeber – Ernährung

Hunderatgeber – Ernährung

Hunderatgeber

Aktueller Artikel

Was ist eigentlich BARF?

Als Hundebesitzer kennst Du sicher die Frage: “Welches Futter ist das Richtige für meinen Vierbeiner?” Ob Nass- oder Trockenfutter – die richtige Ernährungsweise wird schnell zum Diskussionsthema. Dabei ist keine andere Fütterungsart ist so umstritten wie BARF. Doch was genau hat es mit der Abkürzung auf sich?

WEITERLESEN
Was Ist Barfen
Hund Vegan Shutterstock 1742610617 Vorschaubild 600x600

Vegane Ernährung: So versorgst Du Deinen Hund optimal

Hunderatgeber Ernährung

Du fragst Dich, ob Du Deinen Hund vegan ernähren kannst oder ob vegane Ernährung nicht eher an Tierquälerei grenzt, da der Hund doch ursprünglich ein Fleischfresser war. Du willst wissen, ob Du auch mit veganer Hundeernährung eine optimale Nährstoffversorgung für Deinen geliebten Vierbeiner gewährleisten kannst und was Du dafür beachten musst? Wir klären Dich auf über alle Fragen rund um vegane Ernährung für große und kleine Hunde. Eine vegane Ernährung für Hunde ist ein Thema, das immer mehr Interesse weckt. Vor allem bei Besitzer, die Wert auf Umweltschutz und Tierwohl legen. Es zeigt sich, dass Hunde pflanzliche Nahrung gut verdauen können und Studien positive Effekte auf die Gesundheit nahelegen. Trotzdem ist es wichtig um Mangelerscheinungen zu vermeiden, auf eine ausgewogene Nährstoffzufuhr zu achten, da bei veganer Ernährung bestimmte Vitamine und Mineralstoffe fehlen können. Bei Welpen und Junghunden wird von einer veganen Ernährung abgeraten. Bei Futtermittelallergien kann veganes Futter hilfreich sein. Es ist jedoch notwendig, die Ernährungsumstellung unter fachkundiger Anleitung durchzuführen und den Gesundheitszustand des Hundes regelmäßig zu überprüfen. Der Hund hat sich im Laufe der Jahrhunderte vom Stammvater Wolf entfernt und zeigt sich durchaus in der Lage pflanzliche Nahrung oder Teile von Pflanzen gut zu verwerten, da er dazu die passenden Enzyme besitzt. Hunde können als Allesfresser auch hauptsächlich vegan leben. Allerdings gibt es dazu noch keine Langzeitstudien, sodass nicht eindeutig klar ist, wie eine ausschließlich vegane Ernährung für die Vierbeiner aussehen kann. Grundsätzlich kann es viele Vorteile haben, wenn Du Deinen Hund vegan ernährst. Nicht nur für seine Gesundheit, sondern auch für die Umwelt, denn vegane oder zumindest vegetarische Ernährung sorgt dafür, dass Du und Dein Hund zum Klimaschutz beitragen. Wie das funktionieren kann und weitere Informationen, erfährst Du in diesem Beitrag.

Weiterlesen
Holzloeffel Mit Mehlwuermern

Stiftung Warentest nimmt Insekten-Hundefutter unter die Lupe

Hunderatgeber Ernährung

Wie gut ist unser Futter für Hunde? InsectDog Hypoallergen bei Stiftung Warentest Alternative und nachhaltige Futterlösungen für Hunde stehen immer mehr im Fokus. Da kommt natürlich die Frage auf, welches das beste Futter dieser Art für die geliebte Fellnase ist! Dieser Frage geht ein aktueller Test auf den Grund: Jetzt, wo sich Menschen zunehmend für Futter mit Insektenprotein als clevere Kost für ihren Hund begeistern, war es für die renommierte Stiftung Warentest an der Zeit, das angesagte Hundefutter auf Herz und Nieren zu prüfen. Das Ergebnis ist in der Ausgabe 7/2023 zu lesen. Auch Hundefutter von Green Petfood wurde selbstverständlich getestet. Uuuund?! Wie hat unser Hundefutter InsectDog Hypoallergen mit Insektenprotein bei der Stiftung Warentest abgeschnitten? Wir verraten’s Dir!

Weiterlesen
Hundefutter Soja Shutterstock 696808930 Vorschaubild 600x600

Soja für Hunde: Das solltest Du wissen

Hunderatgeber Ernährung

Soja ist ein umstrittenes Lebensmittel. Die einen preisen die tolle Bohne wegen ihrer gesunden Inhaltsstoffe, die anderen kritisieren sie, weil ihr Anbau der Umwelt schadet und die Sojapflanzen oft genmanipuliert sind. Auch viele Hundebesitzer fragen sich, ob sie ihrem Vierbeiner Soja füttern dürfen – und ob das in Bezug auf Nachhaltigkeit eigentlich okay ist. In diesem Ratgeber erfährst Du, ob Dein Hund Soja fressen darf, welche Inhaltsstoffe die Bohne so besonders machen und wieso Soja im Hundefutter nicht zwangsläufig umweltschädlich sein muss.

Weiterlesen
Saisonkalender September Shutterstock 1937770960 Vorschaubild 600x600

Saisonkalender September: Den Spätsommer mit frischem Obst und Gemüse genießen

Hunderatgeber Ernährung

Der Sommer neigt sich so langsam dem Ende und der goldene Herbst steht vor der Tür. Der September verbindet das Beste vom Sommer und vom Herbst und ist damit für viele der ideale Wohlfühlmonat. Die Temperaturen sind nicht mehr ganz so hoch, weshalb Du mit Deinem Hund problemlos ausgedehnte Spaziergänge unternehmen und die Umgebung erkunden kannst. Seid Ihr länger unterwegs, braucht Ihr natürlich jede Menge Energie. Das regionale Obst und Gemüse, das jetzt erntereif ist, versorgt Euch mit allen nötigen Vitaminen, Mineralstoffen und weiteren essenziellen Nährstoffen. Die Auswahl im Saisonkalender für September ist üppig und bietet die passenden Obst- und Gemüsesorten für jeden Geschmack. So hast Du viele Möglichkeiten, Dir und Deiner Fellnase leckere Gerichte zu zaubern oder einfach Gesundes zwischendurch zu snacken.

Weiterlesen
Saisonkalender Mai Shutterstock 1131497711 Vorschaubild 600x600

Saisonkalender Mai: Dieses Obst und Gemüse lädt jetzt zum Snacken und Genießen ein

Hunderatgeber Ernährung

Grün, grüner, Mai. Die Bäume schlagen aus, die Wiesen stehen im saftigen Grün, die ersten Erdbeeren werden reif – jetzt ist die richtige Zeit, um Dich und Deinen Hund mit vielen Vitaminen, Ballaststoffen und der nötigen Portion Power für den kommenden Sommer zu versorgen. Egal ob Ihr Euer Gemüse selbst anbaut und direkt aus dem Garten oder vom Balkon snacken könnt, oder ob Ihr einen gemeinsamen Bummel zum lokalen Wochenmarkt macht. Das späte Frühjahr und der so langsam einziehende Sommer machen einfach Lust auf mehr. Was genau jetzt auf Euren Tellern und in Euren Näpfen landet, das zeigen wir im Saisonkalender für Mai. Natürlich ist auch der wieder gespickt mit praktischen Tipps, um Dich und Deine Fellnase mit saisonalem Obst und Gemüse im Mai nachhaltig und gesund zu ernähren.

Weiterlesen
Saisonkalender Juni Header 600x600 Tpng

Saisonkalender Juni: Mit leckerem Obst und Gemüse raus zum Picknicken

Hunderatgeber Ernährung

Der Juni bringt endlich den Sommer – die Tage werden deutlich wärmer, die Abende länger. Zeit für Dich und Deine Fellnase den Sommer in vollen Zügen zu genießen und Eure freien Tage mit ausgedehnten Spaziergängen, langen Wanderungen mit Freunden und lauschigen Gartenpartys zu verbringen. Jetzt ist auch die Zeit für leckere Picknicks am Abend gekommen. Mit saisonalem Obst und Gemüse aus dem Saisonkalender für Juni wird das Essen im Freien zum richtigen Festmahl. Also packt den Picknick-Korb und den Outdoor-Napf ein und geht mit allen sechs Beinen raus in die Natur! Im Sommer gibt es endlich wieder eine große Auswahl an frischem, knackigem und vor allem regional gewachsenem Obst und Gemüse auf dem Wochenmarkt oder in den Hofläden der Bauern. Wenn Du und Dein Hund nicht nur Euch, sondern auch unserer Natur etwas Gutes tun wollt, dann ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt. Viele Gemüse- und Obstsorten sind auf den Feldern in Eurer Umgebung sowie bei Euch auf dem Balkon oder im Garten bereit für die Ernte. Damit spart Ihr nicht nur lange Lieferwege ein. Mit Eurem Einkauf auf dem lokalen Wochenmarkt sichert Ihr auch noch den regionalen Erzeugern ein gutes Auskommen – so wird das Picknick mit frischem Obst und Gemüse aus dem Saisonkalender für Juni doch gleich nochmal besser! Wir zeigen Euch, was jetzt erntereif ist und, wie Ihr Euch damit ein leckeres Picknick zaubern könnt.

Weiterlesen

Hunderatgeber – Ernährung