Sichere Zahlung
- per Rechnung, Lastschrift und Vorkasse
- per Paypal und Kreditkarte
- 5% Neukundenrabatt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Endlich ist es soweit! Tulpen, Hyazinthen, Krokusse und Osterglocken zaubern die ersten Farbtupfer in die frühlingshafte Natur. Auch die Bäume und Sträucher erwachen langsam aus dem langen Winterschlaf und schieben das erste zarte Grün. In der Mitte des Frühlings fühlt sich immer so an, als würde die Natur nochmal einen tiefen Atemzug nehmen, bevor sie sich dann endgültig zur vollen Pracht entfaltet – bestimmt spüren Du und Dein Hund es auch: Frühlingsgefühle, den Drang stundenlang über Felder und Wiesen zu streifen, die Lust auf frisches Obst und Gemüse, das euch genug Power für den Tag gibt.
In unserem Saisonkalender für April findest Du saisonales Obst und Gemüse für Dich und Deine Fellnase. Ostern steht vor der Tür und damit ein langes Wochenende voller schöner Momente mit Deiner Familie und natürlich mit Deinem Vierbeiner. Lasst Euch vom Frühjahr inspirieren und genießt das, was Euch die Natur im April auf den Teller bringt. Vielleicht probieren Du und Dein Hund fürs Ostermenü einfach mal neue Rezepte aus. Aber nicht nur für die Feiertage zeigen wir Dir, wie Du im April regional und nachhaltig essen kannst – denn was Dir und Deinem Vierbeiner guttut, kommt oft von gar nicht weit her. In unserem Saisonkalender für den Monat April findest Du Obst und Gemüse aus dem heimischen Anbau, das ohne lange Wege direkt zu Dir und Deinem Liebling auf den Teller kommt. Worauf wartest Du noch?
Egal ob das Ostermenü für Dich, Deine Familie und Deinen Hund oder ein kleiner Snack am langen Wochenende im Freien, der April steht ganz im Zeichen der Farbe Grün. Genau wie die Bäume und Büsche am Wegesrand tauchen auch auf den Feldern und im Garten die ersten grünen Blättchen aus der braunen Erde auf. Das heißt für unseren Saisonkalender April: Viel gesunder und knackiger Salat frisch vom Feld. So finden Du und Dein Hund auf dem Wochenmarkt oder im Supermarkt saisonale Salat- und Gemüsesorten aus dem Freiland:
Neben dem ganzen frischen Grün zeigt sich der Saisonkalender im April von seiner bunten Seite. Einige Obst- und Gemüsebauern legen in den Gewächshäusern jetzt richtig los. Daher könnt Ihr Euch schon über die ersten regionalen Gurken, über frische Pilze oder sogar den ersten jungen Spargel aus dem Folientunnel freuen. Fragt doch mal beim Bauern Eures Vertrauens nach, welche Leckereien er bereits erntefrisch anzubieten hat.
Ja, manche Hund dürfen Spargel essen. Sollte dein Hund allerdings schon ohnehin öfter Wasser lassen, ist Spargel nicht das optimale Gemüse für die Fellnase und lasst besser die Finger und Pfoten davon. Wenn allerdings dein Hund keinerlei Probleme mit Niere oder Wasser lassen hat, darf dein Vierbeiner sowohl weißen als auch grünen Spargel gegart fressen. Er ist dank seiner Inhaltsstoffe sehr gut bekömmlich. Das solltet ihr allerdings zunächst einmal in kleinen Mengen zwecks Verträglichkeit testen. Spargel ist sehr kalorienarm und besteht zu mehr als 90 Prozent aus Wasser. Ähnlich wie mit Gurken kannst Du Deinen Hund mit Spargel dazu animieren, mehr Flüssigkeit aufzunehmen. Außerdem ist Spargel reich an Vitamin E und enthält zahlreiche Mineralstoffe und B-Vitamine. Gesund für Hund und Besitzer!
Des Weiteren bieten viele Obst- und Gemüsebauern Dir und Deinem Hund frisches Obst und Gemüse aus der Lagerung:
Das Obst und Gemüse aus unserem Saisonkalender für April liefert die Energie, die Du und Dein Vierbeiner benötigen, um voll durchzustarten: Sie sind reich an Vitaminen und Ballaststoffen, die notwendig sind, damit ihr fit und aktiv sein könnt.
Peppe Deine Gerichte doch mit einer Handvoll frischer Kräuter auf. Basilikum, Kresse, Petersilie und Schnittlauch sprießen zum Teil schon im Garten oder Du kannst sie leicht auf einer sonnigen Fensterbank zu Hause anbauen. Besorge Dir dafür einfach im Fachhandel ein paar Kräuter-Samen sowie die nötige Anzuchtschale und schon kann es losgehen! Wildkräuter wie Bärlauch zaubern eine würzige Note in Deine Gerichte – informiere Dich vor dem Sammeln allerdings darüber, wie Du diese Wildkräuter erkennst.
Viele Obst- und Gemüsesorten können eine hervorragende Ergänzung auf dem Speiseplan Deiner Fellnase sein. Neben Fleisch liefern Karotten, Äpfel, Gurke und Co. wichtige Nährstoffe, welche die Vierbeiner für ein gesundes Leben brauchen. Mit frischem Obst und Gemüse kannst Du Abwechslung in die Ernährung Deines Hundes bringen. Wichtig ist dabei, dass er alles an Nährstoffen bekommt, was er braucht.
Möchtest Du mehr Informationen zum Thema ausgewogene Ernährung für Deinen Hund erfahren? In unserem E-Book „Futterguide“ findest Du viele Tipps und Tricks vom Experten. Lade es Dir doch gleich hier herunter!
Genau wie die Natur jetzt die energiereichen Sonnenstrahlen und die ersten lauen Frühlingstage braucht, um genug Energie zum Wachsen zu sammeln, benötigen Du und Dein Hund jetzt ebenfalls ausreichend Vitamine und Co., um fit zu sein. Wie schön, dass Ihr die meisten wichtigen Nährstoffe direkt aus regionalem Obst und Gemüse bekommen könnt. Wir zeigen, welche Inhaltsstoffe im Saisongemüse im Monat April stecken.
Das ist unsere Top 5 der leckersten und gesündesten heimischen Obst- und Gemüsesorten aus dem Saisonkalender für April, die Dir und Deinem Hund viel Energie liefern:
Einige der genannten Obst- und Gemüsesorten aus unserem Saisonkalender für April solltest Du für Deinen Hund kochen oder anderweitig zubereiten und nicht roh verfüttern. So verträgt er die Mahlzeiten besser und kann sie leichter verdauen. Achte bei der Fütterung von Obst und Gemüse immer darauf, welche Bedürfnisse Dein Vierbeiner hat – andernfalls kann es zu Verstopfungen oder Blähungen kommen. Auch solltest Du bei Lebensmitteln wie zum Beispiel Rote Beete, die viel Oxalsäure besitzen, unbedingt darauf achten, diese nur gekocht zu servieren. Zu viel Oxalsäure kann zu gravierenden Magenproblemen führen.
Ostern heißt nicht nur Eiersuchen und viel Zeit mit der Familie beim leckeren Ostermenü verbringen. Ostern heißt auch, dass Du und Dein Hund mal wieder richtig viel Zeit für Euch habt. Was gäbe es da Besseres, als das Ostermenü mit Rezepten zu zaubern, die Obst und Gemüse aus dem Saisonkalender für April verwenden?
Aus Salat, Karotten, Spargel, Spinat und Äpfeln lässt sich ein gesundes, veganes Ostermenü zubereiten. Dabei kannst Du viele Zutaten auch für Deinen Hund als Topping für sein Hundefutter nutzen. Nehmt Euch die Zeit, gemeinsam Neues auszuprobieren und an Ostern zu schlemmen.
Denn was macht mehr Freude als gemeinsam zu essen und Zeit miteinander zu verbringen?
Die liebe Lea Green von dem tollen Veggie Blog hat ein super leckeres Rezept für ein schönes langes Osterwochenende vorbereitet!
Probiert es aus, es wird sich lohnen!
Autorin: Lea Green
Fotos: Rezeptbilder Lea Green
Zutaten für eine Quiche (4-6 Portionen)
Für den Teigboden
Für die Füllung
Optional: 1-2 TL Schwarzkümmel oder schwarze Sesamkörner
Zubereitung (40 Minuten Arbeitszeit + 40 Minuten Backzeit)
1. Alle für den Teig angegebenen Zutaten auf einer bemehlten Arbeitsfläche zügig zu einer geschmeidigen Teigkugel verkneten. Teig bis zur Verwendung im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Karottengrün waschen, trocken schütteln und für später zur Seite stellen. 500 g Karotten grob würfeln und rund 18 Minuten im Dampfkocher weich garen (oder in Wasser weich kochen).
Tipp: Für die spätere Dekoration der Quiche 2-3 kleine Karotten mit Ansatz der Stiel ebenfalls in den Dampfkocher geben, weich dünsten, herausnehmen und zur Seite legen.
3. 150 g Karotten raspeln. Zwiebeln dünn aufschneiden und mit Pflanzenöl in einer Pfanne 3-4 Minuten anbraten.
4. Die gegarten Karotten im Mixer mit Tofu, Seidentofu, 2 EL Zitronensaft, Kurkuma, Kreuzkümmel, Chiliflocken und Kichererbsenmehl pürieren. Die Füllmasse anschließend mit den angerösteten Zwiebelstreifen und den Karottenraspeln vermischen und mit reichlich Meersalz abschmecken.
5. Backofen auf 200 Grad Umluft vorwärmen. Quicheform mit Margarine einfetten.
6. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, in die gefettete Quicheform einpassen und den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen. Karottenmasse einfüllen und glatt streichen.
7. Die Quiche bei 200 Grad Umluft (oder 220 Grad Ober- /Unterhitze) 35-40 Minuten backen.
8. Karottengrün (ca. 40 g) mit 5 EL Olivenöl, 25 g Kürbiskernen, Hefeflocken, 2 EL Zitronensaft, einer kräftigen Prise Salz und Pfeffer im Mixer zu einem feinen Pesto pürieren. Das Pesto mit 2-3 EL Wasser cremig rühren und mit Salz abschmecken.
9. 100 g Sojajoghurt mit dem Pesto leicht verquirlen und auf die Quiche auftragen. Erbsen und die gegarten kleinen Karotten aufgeschnitten auf die Quiche geben und diese mit Schwarzkümmel und Kürbiskernen bestreut und mit Karottengrün verziert servieren.
Und die Fellnase soll natürlich auch nicht zu kurz kommen.
Für den hungrigen Vierbeiner gibt es einen leckeren Karotten-Apfel-Eintopf.
Schält dazu einfach ein paar mehr Karotten und kocht diese einmal durch.
Auch ein Apfel wird in kleine Stücke geschnitten und mit den Karotten durchgekocht.
Anschließend beides gut abkühlen lassen, wir wollen ja nicht, dass der Vierbeiner sich verbrennt.
Nun kommt die Hauptzutat erst mal in den Futternapf – das heiß geliebte Hundefutter.
Ihr könnt dazu beispielsweise folgendes Hundefutter als Basis nutzen:
Verteile darauf die Karotten-Apfel Masse. Ein Klecks von der sauren Sahne oben drauf und zum Schluss mit den Leinsamen bestreuen.
Fertig ist das Ostermenü für die Fellnase.
Guten Hunde-Hunger!
Nachhaltig leben beginnt bereits im Kleinen: Du und Dein Vierbeiner können ganz einfach einen eigenen Beitrag dazu leisten, indem Ihr regional und saisonal einkauft und esst. Unser Saisonkalender für April zeigt, dass das auch zum Jahresanfang wunderbar gelingen kann. Egal ob es die ersten frischen Salate vom Feld, knackiges heimisches Gemüse aus dem Gewächshaus, der erste Spargel oder leckeres Obst aus der Lagerung ist – im Saisonkalender für April finden Du und Dein Hund viele leckere und gesunde Lebensmittel, die direkt vor Deiner Haustür angebaut werden.
Ihr wollt noch etwas mehr für unsere Umwelt tun? Dann kauft doch auf dem Wochenmarkt oder im Hofladen direkt beim Bauern Eures Vertrauens ein. Damit werden nicht nur lange Lieferwege eingespart, sondern Du kannst Dich auch gleich erkundigen, wie die Lebensmittel erzeugt werden. Frischer und nachhaltiger kommt saisonales Obst und Gemüse aus unserem Saisonkalender für April gar nicht in Deine Küche und in den Napf Deines vierbeinigen Lieblings. Wir wünschen Dir und Deinem Hund frohe Ostern und einen wunderschönen April!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |