Sichere Zahlung
- per Rechnung, Lastschrift und Vorkasse
- per Paypal und Kreditkarte
- 5% Neukundenrabatt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hallo August, Hallo Hochsommer – wenn es so richtig heiß wird, dann gibt es doch nichts Besseres als eine leckere und zugleich gesunde Abkühlung! Am besten selbst zubereitet mit regionalem Obst und Gemüse. Unser Saisonkalender für August für Zwei- und Vierbeiner bietet Euch dafür eine riesige Auswahl an saisonalen Obst- und Gemüsesorten. Egal ob frisch geerntet vom Feld oder direkt aus dem eigenen Garten oder vom Balkon – mit den Leckereien, die uns die Natur gibt ergänzt Du Deinen Speiseplan und den Deines Hundes auf ganz hervorragende Art und Weise.
Wie wäre es an einem heißen Augusttag mit einem kleinen Ausflug in den Park? Im Schatten großer Bäume findet Ihr auch bei hohen Temperaturen ein bisschen Abkühlung. Wenn Dein Vierbeiner sich danach auspowern möchte, dann trefft Euch doch mit ein paar zwei- und vierbeinigen Freunden auf der Hundewiese zum gemeinsamen Frisbee-Spielen. Für die passende Abkühlung mit einem leckeren Eis sorgen wir! Egal ob als kleine Belohnung nach dem Hundefrisbee oder als erfrischender Snack an heißen Tagen, mit unserer Rezeptidee für (Hunde-)Eis mit leckerem Obst und Gemüsevorschlägen aus dem Saisonkalender für August wird Euch auf dem Teller und im Futternapf garantiert nicht langweilig.
Im August findet Ihr in unserem Saisonkalender für heimisches, saisonales Obst und Gemüse auch wieder ein breites Angebot – da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Egal ob Du und Dein Hund eine wasserhaltige Erfrischung für zwischendurch oder eine vollwertige Mahlzeit zum abendlichen Sonnenuntergang genießen wollt – diese heimischen Gemüsesorten sind jetzt reif und können von Euch gegessen werden:
Ihr seht, die Auswahl ist gerade im August riesengroß. All diese heimischen Gemüsesorten findet Ihr gerade auf dem Wochenmarkt und im Hofladen direkt in Eurer Nähe. Dort könnt Ihr Euch nicht nur von den bunt gemischten Farben inspirieren lassen, Du kannst Dich auch beraten lassen und bekommst mitunter sogar Zubereitungstipps.
Es gibt nichts Einfacheres, als die heimischen Landwirte in Deutschland zu unterstützen und gleichzeitig noch etwas für unsere Umwelt zu tun. Mit jedem Einkauf auf dem Wochenmarkt oder direkt auf dem Bauernhof, hilfst Du dabei, CO2 aktiv einzusparen. So fallen beispielsweise lange Lieferwege weg, die sich nicht selten um die halbe Welt ziehen. Außerdem sicherst Du so den Landwirten ein Auskommen und die lokale Lebensmittelproduktion. Noch ein Pluspunkt: Mit dem Bauern kannst Du auf dem Wochenmarkt direkt und persönlich über die Herstellung seiner Produkte sprechen. So weißt Du immer, wie die Lebensmittel für Dich und Deine Fellnase angebaut wurden.
Doch nicht nur in Sachen Gemüse hat der Saisonkalender für August einiges zu bieten. Jetzt ist vor allem die Zeit der Beeren! So finden Du und Dein Hund diese Leckereien auf dem Wochenmarkt und in den Bauernhofläden:
Egal ob Du einen leckeren Kuchen für die nächste Gartenparty backen willst oder Du und Deine Fellnase einfach gerne ein paar süße Beeren zum Nachmittagskaffee snacken möchtet – im Saisonkalender für August werdet Ihr mit Sicherheit fündig.
Beinahe jede Fellnase liebt süße und fruchtige Beeren wie Himbeeren, Blaubeeren oder Johannisbeeren. Allerdings sollten sie keinesfalls ein Hauptbestandteil der ausgewogenen Ernährung Deines Hundes, sondern vielmehr eine Ergänzung des Futterangebots. Beeren sind wertvolle Nährstofflieferanten, sie stecken voller Vitamine und Mineralstoffe, die wichtig für Deinen Hund sind. Allerdings enthalten Beeren auch immer einen Anteil an Zucker. Gerade wenn Dein Hund zu Krankheiten wie Diabetes neigt, solltest Du genau darauf achten, wie viele Beeren Du ihm fütterst. Hier noch ein paar Tipps:
Generell stecken alle Obst- und Gemüsesorten voller wichtiger Nährstoffe wie Vitamine und Spurenelemente, die Du und Dein Hund für ein gesundes und fittes Leben benötigen. Egal ob Du das Hundefutter mit gesunden Toppings ergänzen oder ob Du Deinem Hund einfach ein paar fruchtige Snacks für zwischendurch anbieten möchtest, Obst und Gemüse sind eine hervorragende Idee, um die ausgewogene Ernährung Deiner Fellnase zu bereichern.
In unserem Green Petfood Hundefutter sind bereits Gemüsesorten wie Erbsen oder Kartoffeln mitverarbeitet. Wenn Du noch zusätzlich Obst und Gemüse aus dem Saisonkalender für August zufüttern möchtest, dann reduziere am besten entsprechend die tägliche Futterration Deines Vierbeiners.
Weitere Informationen rund um eine ausgewogene und gesunde Ernährung für Deinen Hund und Antworten beispielsweise auf die Frage: “Dürfen Hunde Kirschen essen?”, haben wir für Dich in unserem Futterguide-E-Book zusammengestellt. Als kleines Schmankerl findest Du auch in dem E-Book noch tolle Ideen für Futtertoppings!
Psssst: Das Download-Formular dürfen wir Dir nur einblenden, wenn Du die Cookies akzeptiert hast!
Wer viel tobt und lange Ausflüge macht, der braucht eine entsprechende Menge Power für den Tag. Nicht nur Du benötigst eine Vielzahl an Nährstoffen, um fit zu sein. Auch Deine Fellnase profitiert von den saisonalen Energie-Boostern. Obst und Gemüse aus dem Juni-Saisonkalender bietet Euch eine breite Auswahl an wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.
Wir haben die Top 5 der besten saisonalen Obst- und Gemüsesorten aus dem Saisonkalender für Juni genauer unter die Lupe genommen. Das steckt drin in:
Der Saisonkalender für Juni bietet Dir eine Fülle an regionalen Obst- und Gemüsesorten, mit denen Du Dir und Deiner Fellnase nahrhafte Snacks und Hauptgerichte zubereiten kannst. Denn was gibt es Schöneres, als gemeinsam Zeit zu verbringen?
Um Dir und Deinem Vierbeiner die Auswahl der passenden Obst- und Gemüsesorten aus dem Saisonkalender für August etwas zu erleichtern, haben wir unsere Top 5 der interessantesten Obst- und Gemüsesorten herausgesucht. Sie liefern Euch die nötige Power für Euren aktiven Tag auf der Hundewiese und schmecken auch noch hervorragend.
Das sind unsere Top 5 aus dem Saisonkalender für August:
Es geht doch nichts über die passende Abkühlung an einem heißen Tag im Park und nach einer Partie Hundefrisbee mit Euren Freunden. Daher haben wir Euch, passend zum Sommer, zwei Rezepte für leckeres veganes Eis für Zweibeiner und Hundeeis zum Selbermachen herausgesucht und bereits getestet. Jetzt wird im Duett geschleckt: Hier sind unsere Rezeptideen mit Früchten aus dem Saisonkalender den August:
Das benötigst Du
So geht’s:
Auch wir Zweibeiner genießen ein erfrischendes Eis an warmen Sommertagen. Deshalb haben wir Dich natürlich nicht vergessen und auch Dir ein Rezept für leckeres, veganes Eis mitgebracht. Obendrein kommt das Rezept ganz ohne Zucker aus, was es noch einmal gesünder macht. Entwickelt hat das superleckere Rezept die liebe Sofia Konstantinidou von dem tollen IssHappy Blog.
Probiert es aus, es wird sich lohnen!
Veganes Eis für Dich: Sommertraum mit frischen Kirschen
Das benötigst Du
Mit diesen zwei Rezepten für selbstgemachtes (Hunde-)Eis liegt Ihr nicht nur voll im Trend, sondern könnt Euch auch noch gesund erfrischen. Packt Eure Erfrischung am besten in eine Kühlbox mit vielen Kühlakkus, damit das Eis nicht auf dem Weg in den Park schmilzt.
Viele leichte Sommergerichte, die wir im August alle so lieben, lassen sich im Handumdrehen mit heimischem Obst und Gemüse aus dem Saisonkalender für August zubereiten. Auch Deine Fellnase profitiert davon, denn Obst und Gemüse ist gerade aus dem Bio-Anbau eine super Ergänzung im Futternapf. Ernähre Dich und Deinen Hund rundum nachhaltig und gesund. Das ist besonders im Sommer sehr einfach, weil es dann ein breites und buntes Angebot an Früchten und Gemüsesorten aus Deutschland gibt. Wenn Du dann noch auf dem Wochenmarkt oder im Hofladen einkaufst, freuen sich Bauern, Umwelt und natürlich Du und Deine Fellnase.
Um beim Picknick im Park oder beim Ausflug mit Euren Hundefreunden noch umweltfreundlicher unterwegs zu sein, empfehlen wir Euch wiederverwendbare Behältnisse statt Plastikverpackungen für Snacks und Mahlzeiten zu benutzen. Egal ob das große Schraubgläser mit Deckel oder wiederverwendbare Brotzeitdosen aus Metall sind, mit jedem Snack könnt Ihr umweltschädliche Plastikverpackungen einsparen. Achtet auch darauf, dass ihr keine Schäden anrichtet oder Müll zurücklasst, wenn Ihr Euch in der Natur bewegt. Fällt doch mal etwas Müll an, dann nehmt ihn einfach wieder mit nach Hause und führt ihm dem Recycling-Kreislauf zu. Du siehst: Mit kleinen Veränderungen könnt Ihr bereits Großes für unsere Umwelt bewirken.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |