Sichere Zahlung
- per Rechnung, Lastschrift und Vorkasse
- per Paypal und Kreditkarte
- 5% Neukundenrabatt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
„Happy birthday, liebe Miezi, happy birthday to you!“ Deine Katze hat Geburtstag. Das ist ein perfekter Grund, zu feiern und mit ihr gemeinsam einen besonderen Tag zu erleben. Feiern wir mit der Familie und mit Freunden Geburtstag, gehören Geschenke, Kuchen und Luftballons für die meisten dazu. Wie sieht es beim Geburtstag von Katzen aus? Freut sich Dein vierbeiniger Mitbewohner über die gleichen Dinge wie Du? Erfahre in unserem Ratgeber wichtige Infos und Tipps sowie Ideen für einen gelungenen Katzengeburtstag.
Ob Hund oder Katze – unsere Haustiere liegen uns sehr am Herzen und sind richtige Familienmitglieder. Wir verbringen viel Zeit mit ihnen, genießen ihre Nähe, freuen uns über ihre Begrüßung, wenn wir nach Hause kommen, und ärgern uns manchmal über das, was sie tun. Kurzum sie sind wichtige Begleiter in unserem Alltag. Daher ist es naheliegend den Geburtstag von Katzen ebenso zu feiern wie den von uns Menschen. Weißt Du nicht, wann Deine Samtpfote geboren ist? Dann kannst Du den Tag nehmen, an dem sie bei Dir eingezogen ist. Oder Du entscheidest Dich für den 8. August, den Tag der Katzen und damit eine Art weltweiter Katzengeburtstag.
Im Anschluss an die Frage nach dem Warum stellt sich direkt die nach dem Wie. Wie kannst Du einen schönen Katzengeburtstag feiern? Sollen Freunde und Familie kommen? Wie viele Personen bzw. Katzen lädst Du ein? Wie könnt Ihr den Tag verbringen?
Die Antworten auf diese und ähnliche Fragen sollten sich danach richten, was Deiner Samtpfote gut gefällt. Ist sie gesellig, kannst Du andere Katzenbesitzer einladen, damit sie mit ihren Tieren zum Katzengeburtstag kommen. Ansonsten könnt Ihr Euch auch einen schönen Tag nur zu zweit machen.
Zeit mit Deiner Katze an ihrem Geburtstag zu verbringen, ist in jedem Fall das wichtigste an diesem Tag. Neben ausgiebigem Kuscheln und zahlreichen Streicheleinheiten könnt Ihr Quality-Time auch mit Spielen verbringen.
Spiele für den Katzengeburtstag – drei Ideen:
Diese Spiele könnt Ihr sehr gut zu zweit spielen. Sie eignen sich ebenfalls, wenn Du zum Katzengeburtstag einige Personen und deren Katzen einlädst. Dann könnt Ihr die Spiele nacheinander spielen – die beste Samtpfote gewinnt.
Geschenke gehören zum Geburtstag dazu. Denn mit ihnen macht man dem Geburtstagskind bzw. der Geburtstagskatze eine Freude. Gehe bei der Wahl danach, was Deiner Mieze gut gefallen könnte. Bei den meisten Tieren sind das zwei Dinge: Futter und Spielzeug.
1. Futter
Besondere Leckerlies, die Deine Katze nicht jeden Tag bekommt, sind ideal als Geburtstagsgeschenk. Diese kannst Du entweder kaufen oder selber machen. Rezeptideen findest Du in unserem Ratgeber „Katzenleckerlies selber machen“.
Ebenfalls sehr gut eignet sich ein besonderes Katzenfutter. Die FairCat Probierpakete sind perfekt, um Deine Katze zum Geburtstag zu verwöhnen und das hochwertige Futter auszutesten. Wie wäre es zum Beispiel mit dem „Feel Good-Paket“, das für gute Laune sorgt und mit ausgewählten Zutaten jedes Schleckermaul überzeugt?!
2. Spielzeug
Das sind nur ein paar Ideen für Geschenke zum Katzengeburtstag. Des Weiteren kannst Du Deine Samtpfote auch mit einem neuen Kratzbaum oder einem Fummelbrett überraschen. Eine tolle Idee ist etwas Selbstgemachtes: Du kannst zum Beispiel eine Katzen-Kletterwand selber bauen und so für Action am Geburtstag Deiner Katze sorgen.
Eine einfache und günstige Geschenkidee ist ein alter Schuhkarton, den Du für Deine Katze zum Spielen umgestaltest.
Wenn Du Geschenke für Deine Katze selber machen willst, sind Deiner Fantasie und Kreativität keine Grenzen gesetzt. Zudem kannst Du ganz leicht auf ihre Vorlieben eingehen und sie entsprechend gestalten.
Weitere Geschenkideen zum Katzengeburtstag findest Du in unserem Ratgeber „Geschenke für Katzenbesitzer“. Für noch mehr Inspiration und Anleitungen lade Dir unser DIY-E-Book herunter.
Zucker, Butter, Eier, Milch und Mehl – das sind die Grundzutaten für einen leckeren Geburtstagskuchen. Doch nicht alle davon sind für Samtpfoten gesund. Daher fragst Du Dich, ob Du anlässlich des Katzengeburtstags einen Kuchen backen kannst. Die Antwort: Ja. Es gibt verschiedene Rezepte, die ausschließlich Zutaten enthalten, die Katzen gut vertragen.
Des Weiteren kannst Du auch einfach aus Nassfutter einen Kuchen machen. Dafür mischst Du es mit zermahlenem Trockenfutter, damit die Masse fester wird, und gibst es in eine Form. Ist es fest geworden, kannst Du den Kuchen stürzen und mit einer Kerze Deiner Katze präsentieren.
Zubereitung:
Backst Du zum Geburtstag Deiner Katze einen Kuchen, solltest Du auf ihre Futtermenge genau achten. Grundsätzlich ist es nicht schlimm, wenn sie an einem Tag mal etwas mehr bekommt. Aber es sollte zum Wohle ihrer schlanken Linie und Gesundheit in Maßen bleiben. Verwendest Du für den Geburtstagskuchen das Futter Deines vierbeinigen Mitbewohners, nimm einfach die Tagesration. Dann hast Du die richtige Menge problemlos im Blick.
Hat Deine Katze im Sommer Geburtstag kannst Du anstelle eines Kuchens oder einer Torte auch Katzeneis selber machen.
Wenn es um Geburtstag geht, dreht es sich meistens auch ums Alter. Jung ist Deine Katze in den ersten 2 bis 3 Jahren. Ein Teenager ist sie schon mit 1 Jahr, erwachsen mit ungefähr 1,5 Jahren. Ab dem 7. Lebensjahr gilt sie als ältere Katze, spätestens mit 10 Jahren ist sie ein Senior. Im Durchschnitt haben die Tiere eine Lebenserwartung von bis zu 18 Jahren.
Das Alter von Samtpfoten ist nicht vergleichbar mit dem der Menschen. Es entwickelt sich nicht linear, sondern verläuft in den ersten Jahren schneller und erreicht danach eine gewisse Linearität. Dann entspricht jedes Katzenjahr 4 bis 5 Menschenjahren.
Alter der Katze | Entsprechendes Menschenalter |
1 Monat | 6 Monate |
2 bis 3 Monate | 2 bis 5 Jahre |
4 Monate | 6 bis 8 Jahre |
6 Monate | 10 Jahre |
7 Monate | 12 Jahre |
1 Jahr | 15 bis 16 Jahre |
1,5 Jahre | 20 bis 21 Jahre |
2 Jahre | 24 Jahre |
3 Jahre | 28 Jahre |
4 Jahre | 32 Jahre |
5 Jahre | 36 Jahre |
6 Jahre | 40 Jahre |
7 Jahre | 44 Jahre |
8 Jahre | 48 Jahre |
9 Jahre | 52 Jahre |
10 Jahre | 56 Jahre |
11 Jahre | 60 Jahre |
12 Jahre | 64 Jahre |
13 Jahre | 68 Jahre |
14 Jahre | 72 Jahre |
15 Jahre | 76 Jahre |
16 Jahre | 80 Jahre |
17 Jahre | 84 Jahre |
18 Jahre | 88 Jahre |
Eine Geburtstagsfeier ist immer eine große Freude – für das Geburtstagskind ebenso wie für seine Gäste. Daher wird der Katzengeburtstag das auch für Deine Samtpfote sein. Sie wird zwar nicht wissen, was los ist. Aber sie wird merken, dass es ein besonderer Tag ist, wenn Du ihr viel Zeit und Aufmerksamkeit schenkst, sie mit Leckereien verwöhnst und mit Geschenken überraschst. Diese müssen auch nicht teuer sein, weil Du Katzenleckerlies ebenso wie Geschenke selber machen kannst. Dabei kannst Du kreativ sein und Sachen wie alte Kartons wiederverwerten. Wichtig ist nur, dass Du die Gesundheit Deiner Katze im Fokus hast. Das gilt vor allem für die Zutaten von selbstgebackenen Kuchen und Keksen sowie für die Menge, die Deine Katze an ihrem Geburtstag frisst.
Jedes Jahr, das Du mit Deinem vierbeinigen Mitbewohner verbringen kannst, ist ein Geschenk – nicht nur für ihn, sondern auch für Dich. Daher ist der Katzengeburtstag für Dich ebenfalls ein Grund, Dich zu freuen und zu feiern.
Wir wünschen Deiner Samtpfote alles Gute zum Geburtstag und Euch beiden eine wunderschöne Geburtstagsfeier.
Auch wir feiern 2023 ein großes Fest:
Green Petfood wird 10 Jahre alt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |