Kleinheubach, 2. Juni 2020 – Nachhaltigkeit und der Schutz unserer Erde sind fest in der Philosophie von Green Petfood verankert. Mit unserem Walderhaltungsprojekt Ntakata Mountains im ostafrikanischen Tansania kompensieren wir deswegen nicht nur unsere CO2-Emissionen, die bei der Produktion unseres Hunde- und Katzenfutters entstehen, sondern binden sogar 25 % mehr CO2 als wir verursachen. Mit dem Walderhalt schützen wir außerdem den Lebensraum vieler bedrohter Tierarten und die Unabhängigkeit der lokalen Bevölkerung. Unser langfristiges Engagement zeigt heute zunehmend Wirkung – über die großen und kleinen Entwicklungen vor Ort geben wir einen Überblick:
Von Beginn an engagierte sich Green Petfood für verschiedene nachhaltige Projekte. Ganz nach dem Motto „Vermeiden & verringern“ machen wir uns dafür stark, den CO
2-Abdruck unseres Tierfutters so klein wie möglich zu halten, doch ganz verhindern lassen sich Emissionen bei der Futterherstellung nicht. Deshalb kompensieren wir unseren unvermeidbaren CO
2-Ausstoß über ein Walderhaltungs- und Aufforstungsprojekt in Afrika: Seit 2013 unterstützen wir die initiale Bepflanzung als Teil von
ERBACHER the food family finanziell und helfen bei einem umweltfreundlichen Cleaning der Flächen. Seit Projektbeginn ist einiges geschehen: Heute erhalten wir ein Waldgebiet von rund 216.000 Hektar Größe.
Unser grüner Weg: 2013 bis heute
Im Laufe von sieben Jahren ist nicht nur das Gebiet, das wir in den Ntakata Mountains in Tansania schützen, gewachsen, sondern auch unser gegenseitiges Verständnis – das der Menschen vor Ort für die Natur und unseres für den Erhalt von Wäldern. Heute wissen wir, dass es für unsere Erde noch viel besser ist, bestehenden Wald zu schützen, als reine Aufforstung zu betreiben. Denn ein ausgewachsener Baum kann viel mehr CO2 kompensieren als ein junger. Zudem erhält der Wald sich selbst – wenn man ihn lässt. Durch die Samen schafft jeder einzelne Baum kontinuierlich seine eigenen Nachfahren.
Was ebenfalls seit 2013 immer größer geworden ist: unser gutes Verhältnis zu den Menschen vor Ort. Wir wissen, dass wir nur wirklich und auf lange Sicht etwas verändern können, wenn wir eng mit den Einheimischen kooperieren. Wir suchen daher den Schulterschluss mit den Dorfgemeinschaften in den Ntakata Mountains, um gemeinsam ein nachhaltigeres Verständnis für unsere Umwelt zu schaffen. Dabei hilft uns die zukunftsorientierte und ressourcenschonende Initiative
Carbon Tanzania aus dem Osten Afrikas. Zusammen wollen wir mit dem Erhalt von Wäldern nicht nur das Klima schützen, sondern auch den Lebensraum der vielen Wildtiere und der Menschen, die in den Ntakata Mountains zuhause sind.