Presse
Presse
Aktueller Artikel
Kleinheubach, 12. Mai 2025 – Green Petfood, eine Marke von ERBACHER the food family, richtet sich strategisch neu aus und stellt ein neues Verpackungsdesign für das Sortiment an Hunde- und Katzenfutter vor. Die überarbeitete Markenstrategie zielt darauf ab, die Ausrichtung auf moderne Tierernährung weiter zu schärfen. Das neue Verpackungsdesign ist ab Anfang Juni im Handel erhältlich. Die vollständige Umstellung erfolgt schrittweise bis Ende September. Erste Einblicke in das neue Design und Sortiment erhielten Fachbesucher:innen bereits auf der Zoomark in Bologna vom 5. bis 7. Mai.
Presse
Der März ist für viele ein Lichtblick am Ende des Winters: So langsam sprießen die meisten Frühlingsboten im Garten und zaubern bunte Tupfer ins Gras. Bestimmt genießen auch Du und Dein Vierbeiner die ersten wärmenden Sonnenstrahlen bei Eurer Gassirunde durch Wald und Wiesen. Jetzt ist die perfekte Zeit, das Ende des Winters mit frischem, knackigem Gemüse und Obst der Saison auf dem Teller zu feiern. Wie ginge das besser als bei einem ausgedehnten Brunch für Dich, Deine Freunde und natürlich Eure Vierbeiner? In unserem Saisonkalender für den März zeigen wir Dir, welche Gemüse- und Obstsorten jetzt Saison haben. Welche Leckereien passen perfekt in den Frühling und zum Brunch mit Freunden? Denn regional und nachhaltig essen heißt: das auf den Teller bringen, was uns die Natur in den jeweiligen Jahreszeiten bietet. Ohne lange Wege, dafür mit ganz viel Vitaminen und Nährstoffen, die Euch die nötige Power für den Start in den Frühling geben.
Presse
Betörende Düfte von Kräutern und Blumen in der Nase, das Summen der Bienen und Singsang von Vögeln im Ohr. Wer wünscht sich den eigenen Garten nicht als blühendes Naturparadies? Bunt und vielfältig soll er sein - ein Wohlfühlort für Mensch und Tier. Susann von Krautkopf zeigt Dir, wie Du mit einfach umzusetzenden Tipps Obst und Gemüse ganz frei von Chemie erntest, die Artenvielfalt in Deinem Gemüsegarten förderst und die Bodenfruchtbarkeit steigerst.
Presse
Seit 2013 engagieren wir uns in Aufforstungs- sowie Walderhaltungsprojekten in Tansania. Insgesamt 350.000 Bäume konnten wir bereits zusammen mit Menschen vor Ort pflanzen. Hiermit kompensieren wir einerseits unsere C02-Emissionen, anderseits schaffen wir einen Lebensraum für Bio-Diversität. Neben der Aufforstung setzen wir seit 2018 vermehrt auf Walderhaltung. Da uns das Walderhaltungsprojekt in Tansania ganz besonders am Herzen liegt und wir immer wieder interessierte Nachfragen von euch erhalten, findet ihr im heutigen Beitrag einige Hintergrundinformationen über das Ntakata Projekt.
Presse
Nachhaltigkeit ist und bleibt ein wichtiges Thema. Vor allem als Unternehmen sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und schaffen es mit dem Ntakata Projekt, jener Verantwortung nachzukommen. Warum jedoch Walderhalt neben der ökologischen Perspektive auch viel mit sozialer Verantwortung zu tun hat, möchten wir Dir im folgenden Artikel zeigen.
Presse
Die Flocken fallen, die Pfötchen werden kalt, aber ums Herz wird es uns warm, denn Weihnachten steht vor der Tür! Jetzt haben Lebkuchen und Co. Hochsaison – aber nicht nur die! Auch, wenn wir im Dezember in Sachen Obst und Gemüse nicht mehr so aus dem Vollen schöpfen können, wie es in den warmen Monaten der Fall war, ist es möglich, sich auch im Dezember saisonal und regional zu ernähren! Apropos regional: Was gibt es Schöneres, als an einem kalten Wintertag durch eine Markthalle zu schlendern und Gemüse und Obst für tolle Winter-Rezepte zu shoppen? In manche Markthallen darf die Fellnase sogar mit! Und wenn nicht: Mütze auf, Handschuhe an und raus auf den Markt zur Gassi-Runde mit Beute-Faktor! Welche Beute Du im Dezember bei Obst und Gemüse machen kannst, ohne, dass es dafür einmal rund um den Globus fliegen musste, erfährst Du in unserem Saisonkalender für den Monat Dezember. Außerdem haben wir tolle Rezepte für Vierbeiner und Zweibeiner mit den besten Zutaten aus dem Saisonkalender für Dich!
Presse
In unserem Walderhaltungsprojekt Ntakata Mountains im ostafrikanischen Tansania sorgen wir nicht nur dafür, dass wir 25 % mehr CO2 aus der Atmosphäre binden als wir in diese durch unsere Tierfutter-Produktion ausstoßen: Der Walderhalt schützt auch den Lebensraum vieler bedrohter Tierarten und erhält somit die Bio-Diversität unserer schönen Erde. Von den Projektgeldern profitiert direkt die lokale Bevölkerung: Die Einnahmen werden vor Ort in Bildung, Gesundheit, aber auch in die Förderung lokaler Geschäftsideen investiert. Mikrokredite aus dem Verkauf der CO2-Zertifikate ermöglichen es der lokalen Bevölkerung, eigene Betriebe aufzubauen und wirtschaftlich unabhängig zu sein. Hier möchten wir Euch immer auf dem Laufenden halten, wenn es Neuigkeiten aus unserem Walderhaltungsprojekte Ntakata Mountains gibt!
Presse