Katzenratgeber – Gesundheit
Katzenratgeber – Gesundheit
Aktueller Artikel
Eine Katze, die vor lauter Durst ihren Wassernapf gierig ausschlabbert, gibt es wohl nicht: Die Samtpfoten sind von Natur aus sehr trinkfaul. Wenn Dein Stubentiger aber so gar keine Durstanzeichen zeigt und sein Trinkgefäß beharrlich ignoriert, solltest Du dem Grund nachgehen. Ist das Tier sonst gesund, kannst Du es mit verschiedenen Tricks zum Trinken anregen. Wir zeigen Dir, wie. Das Trinkverhalten einer jeden Katze ist so unterschiedlich wie auch ihre Essgewohnheiten. Anders als bei Hunden, deren Saufvorlieben meist unüberseh- und unüberhörbar sind, lassen sich Katzen nur ungerne beim Essen und Trinken beobachten und ziehen sich oft zurück. Besonders wenn man mehrere oder freilaufende Katzen hält, ist es schwierig, eine unzureichende Flüssigkeitsaufnahme bloß an der Wassermenge im Napf festzustellen. Trinkt die Katze zu wenig, kann es aber sehr schnell zu einer Austrocknung und daraus resultierenden Organschädigung kommen.
Katzenratgeber Gesundheit
Deine Katze leidet immer wieder unter Durchfall, Bauchschmerzen und Juckreiz? Neben Milben, Pflanzenpollen oder Hausstaub ist die Futtermittelunverträglichkeit eine häufig übersehene Ursache. Kann Dein Stubentiger seine Nahrung nicht richtig verwerten, werden Verdauungsbeschwerden ein Teil seines Alltags. Aber Du kannst Deiner Katze helfen! Mit ein paar hilfreichen Tipps und Tricks schenkst Du Deiner Miez wieder neue Vitalität – trotz Futtermittelallergien oder -intoleranzen. Wir erklären Dir, was Du über Unverträglichkeiten wissen musst.
Katzenratgeber Gesundheit
Kaum verschmähen Katzen ihr Futter, machen wir uns als Besitzer große Sorgen. Dass unsere Miezen jedoch hin und wieder nicht fressen wollen, ist nicht immer ein Grund zur Panik. Denn es kann ganz unterschiedliche Ursachen haben. Die Tiermedizin bezeichnet den Umstand, wenn Katzen nicht fressen möchten, als Inappetenz. Verzichtet Dein Stubentiger nur wenige Stunden auf sein Futter, steckt dahinter meist keine ernstzunehmende Ursache – vielleicht hat er gerade einfach keinen Hunger. Trotzdem solltest Du aufmerksam sein: Fastet eine Katze länger als 24 Stunden, können ihre Organe in Mitleidenschaft gezogen werden. Es ist immer gut, der Ursache der Appetitlosigkeit bei Katzen nachzugehen: Ist sie vielleicht einfach nur mäkelig oder steckt etwas Ernsthaftes dahinter? Wir zeigen Dir 10 mögliche Gründe, warum Deine Katze nicht frisst.
Katzenratgeber – Gesundheit