GPF Logo

Green Petfood ausgezeichnet mit dem Green Brands Award!

Presse

It´s going four-ward! Wir sind als eine der ersten Marken aus der Heimtierbranche mit dem GREEN BRANDS Award als ökologisch nachhaltige Marke ausgezeichnet - und das sogar zum vierten Mal in Folge. Was sich genau hinter den GREEN BRANDS verbirgt und warum wir dieses Gütesiegel erhalten haben, erfährst Du im Folgenden.

Was genau tun GREEN BRANDS?

Das Gütesiegel zeichnet Unternehmen aus, die Nachhaltigkeit nachweislich leben. Es stellt sicher, dass die ausgezeichneten Marken umweltfreundlich und nachhaltig sind und trägt somit zum Schutz von Umwelt, Natur und Klima sowie zur Erhaltung unserer wertvollen natürlichen Ressourcen bei.

Ausgezeichnete Unternehmen produzieren umweltfreundlich, handeln im Hinblick auf die eigene Mitverantwortung für die Bewahrung natürlicher Lebensgrundlagen und verpflichten sich der Erhaltung und dem Gleichgewicht der Natur sowie der Nachhaltigkeit.

Sie sparen Energie ein, reduzieren bzw. vermeiden CO<sub>2</sub> und den Ausstoß anderer umweltschädlicher Substanzen, sie reduzieren bzw. vermeiden Abfall, sparen natürliche Ressourcen ein, schützen natürliche Lebensräume, nutzen alternative Energiequellen, schulen ihre Mitarbeiter im Sinne des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit, veröffentlichen Informationen in den Unternehmenszielen, die das ökologische Engagement des Unternehmens belegen und noch einiges mehr.

hot spot image

Kann man sich das Gütesiegel als Marke kaufen?

Nein. Zusammen mit Markt- und Meinungsforschungsinstituten wird das Siegel alle zwei Jahre in internationaler Zusammenarbeit mit unabhängigen Institutionen und Gesellschaften im Umwelt- und Klimaschutz sowie im Nachhaltigkeitsbereich nach intensiver Prüfung an eine kleine Gruppe von Marken verliehen.

Um in die engere Auswahl zu kommen, müssen die Kandidaten zunächst als grünes Unternehmen vorgeschlagen werden. Gemäß strengen Kriterien wird der komplette Produktkreislauf dabei unter die Lupe genommen.

„Allen ausgezeichneten Marken ist eines gemein – sie müssen das unabhängige, aufwendige Verfahren erfolgreich bestehen. Kein Marketingbudget der Welt könnte uns – bzw. vor allem die Jury – veranlassen, hier Ausnahmen zu gestatten!“

Norbert R. Lux, Initiator und Geschäftsführer der GREEN BRANDS Organisation

Entspricht das Siegel der geplanten Green-Claims-Richtlinie der EU?

Ja. Die <span xml:lang="DE-DE" data-contrast="none">EU </span><span xml:lang="DE-DE" data-contrast="none">Markenbehörden haben das Verfahren der GREEN BRANDS Organisation umfangreich geprüft. Das GREEN BRANDS Gütesiegel ist </span><span xml:lang="DE-DE" data-contrast="none">mit </span><span xml:lang="DE-DE" data-contrast="none">seinem transparente</span><span xml:lang="DE-DE" data-contrast="none">n</span><span xml:lang="DE-DE" data-contrast="none"> und neutrale</span><span data-contrast="none" xml:lang="DE-DE">n</span><span data-contrast="none" xml:lang="DE-DE"> Prüfverfahren als EU-Gewährleistungsmarke eingetragen. Das Siegel selbst garantiert somit geprüfte, echte ökologisch nachhaltige Qualität.</span>

Und wie kommt da Green Petfood ins Spiel?

In den Zertifizierungsrunden 2019/2020, 2021/2022, 2023/2024 sowie 2025/2026 wurden wir mit unserem Hunde- und Katzenfuttersortiment nominiert und sind nun als eine der ersten Marken aus der Heimtierbranche mit dem GREEN BRANDS Award Siegel als ökologisch nachhaltige Marke ausgezeichnet - und das gleich viermal!

Wir konnten wiederholt in allen Bereichen mit einem sehr guten Ergebnis überzeugen: Vom Sourcing über die Produktion und das Design bis hin zur Verwertung!

Und mit genau diesem erfolgreichen Ergebnis reihen wir uns zwischen <em>denns, alverde, frosch, Weleda, Lavera </em>und <em>Co</em>. ein. Dies zeigt, dass wir hier mit an der Spitze der nachhaltigen Marken stehen. Dieser Erfolg ist für uns bei Green Petfood erneut eine Bestätigung dafür, dass sich unsere Arbeit lohnt und dass echtes nachhaltiges Engagement gesehen wird. Details zu unserem Nachhaltigkeitsengagement findest Du hier.

Was macht uns eigentlich zur Green Brand?

01-rohwarenauswahl

Unsere Rohwarenauswahl

Wenn wir Rohwaren auswählen, achten wir neben ihrer Sicherheit und Qualität auch auf ihre Umweltbilanz . In unseren Produkten nutzen wir darum Rohwaren, die im Vergleich zu konventionellem Futter die beste CO2-Bilanz haben. Darüber hinaus sollen die fertigen Rezepturen unsere Fellnasen mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen, die sie für ein gesundes Leben brauchen. Bei unseren fleischbasierten Produkten verwenden wir übrigens nur die Teile, die aus kommerziellen Gründen nicht von Menschen gegessen werden, aber durchaus genusstauglich sind.

02-produktionsprozesse

Unsere Produktionsprozesse

Unsere Rohwaren kontrollieren wir bei ihrer Ankunft sorgfältig. Erst, wenn sie unsere Laborprüfung bestanden haben, verarbeiten wir sie in unserem Futter weiter. Uns ist außerdem wichtig, bei der Produktion den gesamten grünen Kreislauf im Blick zu behalten. So fressen die Larven der Soldatenfliege, die wir in unseren Insektenprodukten verarbeiten, überwiegend krummes und überreifes Gemüse und Reste aus der Dosenobstproduktion. Die Erde, in der die Larven aufwachsen, landet als Dünger wieder auf dem Feld. Und die Abfälle, die bei der Produktion unseres Futters anfallen, geben wir zur Weiterverwertung in eine regionale Biogasanlage.

03-energie-wasser

Unser Energie- und Wassermanagement

Wir haben ein eigenes Blockheizkraftwerk, über das wir einen Großteil unserer Energie beziehen. Während der Stromerzeugung entsteht Abwärme, mit der wir unser Trockenfutter direkt trocknen. Außerdem nutzen wir bei der Produktion modernste Technik, die uns hilft, unseren Wasserverbrauch auf ein Minimum zu reduzieren.

04-verpackung

Unsere Verpackung

Auch bei der Verpackung wollen wir weiter Ressourcen einsparen oder wiederverwerten. Die Recylingfähigkeit spielt beim Verpackungsdesign für uns eine große Rolle. Wir sind stolz darauf, dass unsere Großgebinde zu einem Großteil wieder in den Kreislauf einfließen. Daneben testen wir aktuell alternative Verpackungsmöglichkeiten. Seit 2022 bieten wir unser Futter in den Niederlanden übrigens unverpackt stationär und online an.

05-transport

Unser Transport

Wir versenden unsere Produkte über DHL mit dem GoGreen-Verfahren. Das heißt, dass die Emissionen, die durch den Transport entstehen, durch Investitionen in Klimaschutzprojekte ausgeglichen werden. Außerdem nutzen wir beim Transport unserer Produkte das Volumen in den LKWs voll aus. Um den CO2-Ausstoß weiterhin möglichst gering zu halten, achten wir bei der Wahl unserer LKWs natürlich auch auf ihre Emissionsklasse.

06-klimaneutralitat

Das Ergebnis: Unsere klimaneutralen Produkte!

Natürlich fallen bei der Produktion unserer Rohwaren immer noch Emissionen an. Diese lassen wir von myclimate genaustens berechnen. Durch unser Walderhaltungsprojekt in den Ntakata Mountains in Tansania gleichen wir unsere Emissionen komplett aus und legen sogar noch 25 % obendrauf. Das macht uns nicht nur klimaneutral, sondern klimapositiv!

Du willst mehr erfahren? <span class="link-icon fas fa-angle-right"></span>

Hier geht's zum nachweislich grünen Hunde- und Katzenfutter:

assets/4131-2981_GPF_COM_VeggieDog-Produkte-tpng.jpg
assets/4133-2981_GPF_COM_InsectDog-Produkte-tpng.jpg
assets/4539-trockenfutter.jpg
assets/1612-Gitterbox_Katze_Verbindung2-neu.jpg
assets/4540-nassfutter.jpg
0