Sichere Zahlung
- per Rechnung, Lastschrift und Vorkasse
- per Paypal und Kreditkarte
- 5% Neukundenrabatt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Seit 2013 engagieren wir uns in Aufforstungs- sowie Walderhaltungsprojekten in Tansania. Insgesamt 350.000 Bäume konnten wir bereits zusammen mit Menschen vor Ort pflanzen. Hiermit kompensieren wir einerseits unsere C02-Emissionen, anderseits schaffen wir einen Lebensraum für Bio-Diversität. Neben der Aufforstung setzen wir seit 2018 vermehrt auf Walderhaltung. Da uns das Walderhaltungsprojekt in Tansania ganz besonders am Herzen liegt und wir immer wieder interessierte Nachfragen von euch erhalten, findet ihr im heutigen Beitrag einige Hintergrundinformationen über das Ntakata Projekt.
Als regionale, deutsche Marke entsteht die berechtigte Frage, weshalb wir ein Walderhaltungsprojekt in Tansania statt in Deutschland unterstützen. Unser Anliegen ist es, ein Projekt zu unterstützen, dass ganzheitlich wirkt: für Mensch, Umwelt und Tier.
Auch wenn uns unsere deutschen Wälder ebenso am Herzen liegen, bietet das Walderhaltungsprojekt in Tansania einige Vorteile. Die Bedingungen, um CO2 zu kompensieren, sind in den Wäldern in Tansania deutlich besser als in Deutschland: Sind in Deutschland die meisten Bäume lediglich eine bestimmte Jahreszeit grün, so zeigen die Bäume in Tansania das ganze Jahr über ihre grüne Pracht. Aus diesem Grund kann ein Baum in Tansania mehr CO2 kompensieren als bspw. ein Baum in Deutschland. In Deutschland ist der Wald generell besser geschützt als zum Beispiel in Tansania – wir sehen hier also einen größeren Hebel für unserer aller Zukunft! Die UN hat die Wichtigkeit von Waldschutz ebenso anerkannt und das Prinzip der sogenannten REDD+ Projekte ins Leben gerufen – und dazu zählt auch unser Projektgebiet Ntakata Mountains! Doch keine Sorge: Natürlich engagieren wir uns ebenso in Deutschland, zum Beispiel beim Bau unseres nachhaltigen Heimtierfutterwerkes, durch klimaneutralen Paketversand und den Druck auf ausschließlich FSC-zertifiziertem Papier.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |