GPF Logo

Insektenfutter für Hund und Katze? Insekten als nachhaltige Proteinquelle für Deinen Vierbeiner

Hunderatgeber Ernährung

Nahrungsmittelunverträglichkeiten bei Hunden und Katzen sind ein weit verbreitetes Problem, das immer häufiger auftritt. Oft ist tierisches Eiweiß die Ursache – mit anderen Worten, Ihr Haustier reagiert auf das in seinem Futter enthaltene Fleisch.

InsectDog_Hypoallergenic_900g
InsectDog_Sensitive_900g

Für diese Herausforderungen haben wir die Lösung! Mit unserem Hypoallergenic with insects  und Sensitive with insects & rice helfen wir sensiblen Hunden oder Hunden mit Futtermittelunverträglichkeiten. Futter mit Insektenprotein liefert eine gut verdauliche Mahlzeit mit hochwertigen Nährstoffen. Gleichzeitig möchten wir Dir und Deinem Vierbeiner ein Futter anbieten, welches durch den Einsatz von Insekten die Umwelt schont. Wir sind uns bewusst, dass Insekten bei vielen von uns erst einmal Skepsis oder sogar Ekel hervorrufen. Warum ist das so?

Insektenteller

Insekten essen? Ist das nicht ein Tabu?

Für uns Menschen in der westlichen Welt gelten Insekten vor allem als „Ungeziefer“. Nur wenigen ist bewusst, dass es viel mehr nützliche als schädliche Insekten gibt. Bienen liefern uns leckeren Honig und Wachs, bestäuben unsere Pflanzen, und viele Insekten finden ihren Einsatz als biologische Schädlingsbekämpfer. Doch Insekten als Nahrungsmittel für Menschen oder im Futternapf unserer treuen vierbeinigen Begleiter? Die meisten empfinden bei dem Gedanken erstmal ein Gefühl von Ekel. Warum empfinden wir eigentlich generell ein Ekelgefühl? Das Gefühl von Ekel ist eine angeborene Emotion. Gegen was wir Ekel empfinden wird dagegen vor allem durch unseren kulturellen Hintergrund und die Gesellschaft, in der wir leben, beeinflusst. Was in westlich geprägten Ländern als „ekelhaft“ gilt, kann in anderen Teilen der Welt als normales Lebensmittel gelten. Insekten gehören nach Angaben der Welternährungsorganisation FAO für zwei Milliarden Menschen weltweit traditionell auf den Speiseplan. Schätzungsweise mehr als 1.900 verschiedene Insektenspezies werden vom Menschen als Nahrungsmittel verwendet. Viele Insektenarten gelten als wahre „Delikatessen“.

Förderung alternativer Proteinquellen für die Zukunft

In den letzten Jahren haben Insekten in Europa als vielversprechende Proteinquelle für die Ernährung von Haustieren Aufmerksamkeit erregt. Eine häufig verwendete Art in der Tierfutterproduktion sind die Larven der Schwarzen Soldatenfliege (Hermetia illucens). Diese Larven werden aufgrund mehrerer vorteilhafter Eigenschaften geschätzt, die sie zu zukunftsorientierten Inhaltsstoffen für Tierfutter machen.

Über die Larven der Schwarzen Soldatenfliege

Die Larven der Schwarzen Soldatenfliege sind für ihr schnelles Wachstum und ihre effiziente Nährstoffumwandlung bekannt. Sie sind reich an hochwertigem Protein, essentiellen Aminosäuren und nützlichen Fetten, was sie zu einem nahrhaften Bestandteil der Tiernahrung macht. Darüber hinaus enthalten die Larven wichtige Mikronährstoffe wie Vitamine und Mineralien.

Vorteile der Verwendung von Larven der Schwarzen Soldatenfliege in Tiernahrung

  • Nährstoffreich: Die Larven bieten ein vollständiges und ausgewogenes Nährstoffprofil, das die gesunde Entwicklung von Haustieren unterstützt.
  • Sie liefern außerdem wertvolle Fettsäuren und Mineralien.
  • Mit einem biologischen Wert von etwa 85 % sind sie sehr leicht verdaulich und reich an Kupfer, Eisen, B-Vitaminen, Mangan, Phosphor, Selen und Zink.
  • Effiziente Nährstoffumwandlung: Als kaltblütige Organismen wandeln die Larven Futter effektiv in Körpermasse um.
  • Minimaler Ressourcenverbrauch: Diese Larven benötigen relativ wenig Wasser und Futter, um zu wachsen.
  • Abfallreduzierung: Die Larven können mit organischen Nebenprodukten aufgezogen werden, was zur Minimierung von Lebensmittelabfällen beiträgt.

Wie Insektenzucht funktioniert

Insektenzucht umfasst kontrollierte Aufzuchtumgebungen, in denen die Larven der Schwarzen Soldatenfliege gezüchtet und durch ihre Lebenszyklusstadien aufgezogen werden. Ausgewachsene Fliegen legen ihre Eier auf speziell vorbereiteten Substraten ab. Nach dem Schlüpfen ernähren sich die Larven von organischen Materialien, die den Sicherheitsstandards entsprechen. Die Zuchtanlage sorgt für optimale Temperatur-, Feuchtigkeits- und Hygienebedingungen, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten. Nach Erreichen des gewünschten Stadiums werden die Larven geerntet und zu Mehl oder Öl verarbeitet, die dann in Tierfutterprodukte eingearbeitet werden.

Insgesamt integriert die Insektenzucht moderne landwirtschaftliche Praktiken, die darauf ausgelegt sind, die Produktionseffizienz zu maximieren und gleichzeitig die Standards für Tierschutz und Biosicherheit mit einem zukunftsorientierten Ansatz aufrechtzuerhalten.

Weitere Fakten über Insekten

Hunde- und Katzenfutter mit Insektenprotein ist genauso gut wie Futter, das mit herkömmlichem Fleisch hergestellt wird. Unsere Haustiere benötigen essentielle Aminosäuren, die sie nicht selbst produzieren können, sondern nur über ihre Nahrung aufnehmen können. Insekten können eine ausgezeichnete Quelle für diese Substanzen sein. Woher die Aminosäuren stammen, ist für das Verdauungssystem des Haustieres irrelevant. Entscheidend ist, dass sie in ausreichender Menge vorhanden sind.

Insektenfutter für Hunde und Katzen unterscheidet sich in Form, Farbe, Konsistenz, Geruch und Geschmack nicht von herkömmlichem Futter und ist ebenso leicht verdaulich. Haustiere zeigen eine ausgezeichnete Akzeptanz für alle unsere Futtersorten. Und keine Sorge: In unseren Insekten-Hundeprodukten oder FairCat finden Sie keine ganzen Insekten, Fühler oder Insektenpanzer. Die Insekten werden vor der Verpuppung verarbeitet, getrocknet und zu Pulver gemahlen.

Einsatz von Insekten als Lösung für Allergiker-Hunde

Insekten bilden die ideale Grundlage für ein hypoallergenes Futter, da sie eine bislang selten verwendete Proteinquelle in Hundefutter darstellen.

In einer klinischen Studie der Ludwig-Maximilian-Universität München wurde festgestellt, dass die getreidefreie Rezeptur unseres InsectDog Hypoallergen eine ideale Lösung für Hunde mit Unverträglichkeiten darstellt. Hierfür bekamen Hunde, die an atopischer Dermatitis infolge einer diagnostizierten Futtermittelallergie litten, 14 Tage lang unser InsectDog Hypoallergen. 80 % der Hunde zeigten Verbesserungen hinsichtlich ihrer Hautläsionen, über die Hälfte der Vierbeiner sagten endlich dem Juckreiz Adé und sogar 40 % der Hunde konnten nach den zwei Wochen eine verbesserte Fellqualität vorweisen. Auch in punkto Akzeptanz und Verträglichkeit zeigte InsectDog Hypoallergen vollen Erfolg. Schau dir an, was Prof. Dr. Ralf Müller von der LMU München zu unserem InsectDog sagt:


Prof_Mueller

Urteil der LMU

Prof. Ralf S. Müller:

„Als Alleinfuttermittel stellt [InsectDog Hypoallergen] für viele Tiere eine mögliche Alternative zu herkömmlichen kommerziell erhältlichen Diätfuttermitteln und hydrolysierten Diäten dar.“

Für sensible Hunde und Katzen geeignet: Insektenprotein

Unser Hypoallergenic with insects kann mit seiner getreidefreien Rezeptur auf Basis von Kartoffel und Erbse die Lösung für deinen Hund mit Unverträglichkeiten sein, ebenfalls wurde die Ernährungsphysiologische Zusammensetzung von Stiftung Warentest mit sehr gut bewertet. Aber nicht nur für ausgemachte Allergiker sind Insekten ein wahrer Segen. Alle ernährungssensiblen Vierbeiner sind bei Futter mit Insektenprotein sehr gut aufgehoben. Unser Sensitive with insects & rice kann dank seiner schonend verarbeiteten Zutaten ein wenig Ruhe in den Verdauungsapparat Deines Hundes bringen. Die ebenso glutenfreie Rezeptur von FairCat Safe mit Reis, Geflügel und Insektenprotein bringt auch die wählerische Samtpfote zum Strahlen. Sie tut ihrem Bäuchlein gut und vermindert obendrauf noch ihren CO2-Pfotenabdruck.

Alle Vorteile von Insekten in Hunde- und Katzenfutter auf einen Blick

Insekten haben viele ernährungsphysiologische Vorteile für unsere Haustiere.

  • Insekten sind eine hochwertige Zutat in Hunde- und Katzenfutter
    • Erstklassiges Protein, das leicht verdaulich ist
    • Wertvolle Fettsäuren fördern gesunde Haut und glänzendes Fell
    • Reich an Kupfer, Eisen, B-Vitaminen, Mangan, Phosphor, Selen und Zink
  • Perfekt geeignet für empfindliche Haustiere oder Hunde mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Die Insektenzucht erfolgt vollständig ohne den Einsatz von Antibiotika
  • Die Insektenfarm arbeitet nach einem ganzheitlichen Ansatz: Die Insekten werden in einer hygienischen Umgebung gehalten und vermehren sich auf natürliche Weise. 
assets/205-NLPO5539.jpg