Sichere Zahlung
- per Rechnung, Lastschrift und Vorkasse
- per Paypal und Kreditkarte
- 5% Neukundenrabatt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Für uns bei Green Petfood zählen neben den superwichtigen inneren Werten unserer Produkte auch die äußeren. Die unserer Verpackungen! Nachhaltige Verpackungslösungen sind seit Jahren ein großes Thema für uns – und hier konnten wir schon einiges erreichen: Ob die Einsparung von Material, der Umstieg auf wasserbasierten Digitaldruck, die Erhöhung des Altpapieranteils in unseren Kartons oder vieles mehr!
Nun ist es aber Zeit für einen Neustart: Gemeinsam mit Euch wollen wir die Verpackung von Morgen gestalten! Wird sie grüner, recyclebarer oder sogar essbar? Wir werden sehen!
Unsere großen Trockenfutter-Verpackungen bestehen von außen aus Papier, innen befindet sich ein dünner Kunststoffverbund. Dieser sorgt dafür, dass das Aroma und die Haltbarkeit erhalten bleiben, der Transport sicherer und das Produkt geschützt ist.
Wir legen großen Wert auf die Verpackung unserer Produkte und suchen als nachhaltiges Unternehmen immer nach Lösungen und Verbesserungen. Dabei haben wir aber stets die Anforderung, dass unsere Verpackung benutzerfreundlich ist, und vor allem die Qualität der Inhaltsstoffe für Dich und Deinen Vierbeiner gewährleistet. Gleichzeitig möchten wir ihre Recyclingfähigkeit und Schadstofffreiheit sicherstellen. Da wir unsere CO2-Emissionen auch im Bereich Verpackung Schritt für Schritt reduzieren möchten, setzen wir auf einen möglichst geringen Materialaufwand und Kunststoffanteil.Nachwachsende und recyclebare Rohstoffe bevorzugen wir und in Zukunft möchten wir Kunststoffe durch nachhaltige Kunststoffe ersetzen.
Entsorgung im Papiermüll, die Kunststofffolie wird bei der Verarbeitung ausgesondert oder geht mit in die Wellpappen-Produktion.
Hier kommt ein neuartiger Papierkunststoffverbund zum Einsatz. Dies ermöglicht uns ein Digitaldruckverfahren einzusetzen und den Kunststoffanteil auf das Minimum zu reduzieren. Entsorgung im gelben Sack, der Papieranteil wird abgesondert.
Bislang bestehen unsere Pouches aus einem Kunststoffverbund. Es kann kein Papier eingesetzt werden, da die Beutel autoklaviert – mit Dampf sterilisiert - werden, um sie haltbar zu machen. Auf diesem Wege kommen wir aber gänzlich ohne den Zusatz von Konservierungsmittel aus! Der Verbund ist mit so wenig Material wie möglich hergestellt. Wir testen gerade neue Materialien, damit wir in Zukunft nachhaltiger werden können. Entsorgt werden die Beutel im gelben Sack.
Wir haben immer fixe Ideen im Kopf und sind auf der Suche nach nachhaltigen Alternativen für Euch. Gleichermaßen möchten wir aber auch ganz genau hinhören! Deswegen haben wir Euch im ersten Schritt folgende Fragen gefragt:
Eure Top 3:
Eure Top 3:
Eure Top 3:
Auf Basis Eurers Feedbacks und unserer Rechereche haben wir 5 Konzepte vorgestellt und via Instagram gefragt, welche 3 dieser Ideen wir genauer beleuchten sollen.
Ihr habt entschieden: Die 3 Konzepte, die wir mit Euch genauer ansehen werden, sind die folgenden:
Im nächsten Schritt haben wir über Instagram und unseren Newsletter zur Teilnahme an einer großen Umfrage aufgerufen.Rund 200 Teilnehmer:innen haben ihre Meinung zu unseren Fragen und Konzepten abgegeben – danke dafür!
Wir haben viele positive Rückmeldungen, Bedenken und weitere Ideen in der Umfrage sammeln können. Die größte Zustimmunge haben die Konzepte 'Mehrwegsystem' und 'Abfüllstation' erhalten. Schaut Euch doch einmal die Ergebnisse in der Kurzfassung an:
Die zwei Konzepte ,Mehrwegsystem' und 'Abfüllstation' haben sich in unserer Umfrage so ein enges Kopf-an-Kopfrennen geliefert, dass wir nun beide Ideen weiterverfolgen werden.
⠀
Aber wie genau geht es jetzt weiter?
Wir sind gespannt, wie die ersten Versuche anlaufen, was kleine Erfolge, aber auch Stolperstellen sind.
So oder so: Wir nehmen Euch hier auf der Webseite, via Newsletter und Instagram mit auf die Reise zur Verpackung von Morgen!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |