In FairCat stecken Fairness, Glück und Liebe! In unserem Katzenfutter verarbeiten wir ausschließlich Super Premium-Zutaten. Unsere Produkte werden selbstverständlich ohne Tierversuche entwickelt und kommen ohne den Zusatz gentechnisch veränderter Zutaten aus. Wir verarbeiten nur die besten, möglichst regionalen Zutaten, darunter Hühnchen und Lachs aus artgerechterer Haltung und Insekten als hochwertige und nachhaltige Proteinquelle. Mit FairCat kaufst Du geprüfte Qualität aus deutscher Herstellung.
Getreu unserem Motto „Greenify our future“ legen wir Wert auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Deshalb engagieren wir uns in ausgewählten ökologisch-sozialen Projekten. Unsere C02-Emissionen kompensieren wir vollständig mit einem Walderhaltungsprojekt in Tansania! Damit kurbeln wir nicht nur die Sauerstoffproduktion für unsere schöne Welt an, sondern erhalten auch Lebensraum für bedrohte Tierarten. Und wir legen vor: Wir binden mehr C02 als wir zur Kompensation unseres C02-Verbrauchs brauchen, genau genommen 25 Prozent mehr.
Wichtige Kriterien des Green Petfood Katzenfutters:
Positive Klimabilanz durch Walderhalt in Tansania
Ausschließlich tierisches Protein aus artgerechterer Haltung
Einfaches Mischkonzept von Trocken- und Nassfutter
Ohne Zusatz von Zucker
Ohne Zusatz von Weizen
Ohne Zusatz von künstlichen Farb- und Aromastoffen
Ohne Zusatz von gentechnisch veränderten Zutaten
Ohne Tierversuche
Katzen sind Fleischfresser, weil sie mittels tierischem Eiweiß den größten Teil ihres Energiebedarfs decken. Aus diesem Grund ist das richtige Futter für Deine Katze eines, das hauptsächlich aus hochwertigen tierischen Proteinen besteht.
Mit dieser Zusammensetzung liefert es den Samtpfoten notwendige Energie sowie wichtige Aminosäuren wie beispielsweise Taurin. Diese Nährstoffe sorgen dafür, dass Katzen gesund und fit bleiben.
Ein geeignetes Katzenfutter sollte diese Eigenschaften erfüllen:
Proteinreich mit geringem pflanzlichen Anteil
Natürliche, gesunde Zutaten
Zuckerfrei
Keine Milchprodukte
Keine gentechnisch veränderten Inhaltsstoffe
Nur wenig oder kein Getreide, weil Katzen die enthaltene Stärke schwer verdauen können
Um eine optimale Ernährung sicherzustellen, solltest Du außerdem ein Katzenfutter kaufen, das als Alleinfuttermittel gekennzeichnet ist. Dabei handelt es sich um Katzennahrung, die so zusammengesetzt ist, dass sie die Samtpfote mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen kann. Du brauchst ihr somit keine weiteren Futtermittel oder Nahrungsergänzungsmittel füttern. All dies trifft natürlich auf unser hochwertiges Katzenfutter von Green Petfood zu.
Leidet Deine Fellnase unter einer chronischen Krankheit oder hat spezielle Bedürfnisse? Dann ist es möglich, dass auch ein Alleinfuttermittel leider nicht ausreichend für eine optimale Ernährung ist. Solche besonderen Fälle solltest Du mit einem Tierarzt besprechen. Darüber hinaus steht Dir bei Green Petfood eine kostenfreie Futterberatung zur Verfügung. Kontaktiere uns gerne, wenn Du Fragen zur richtigen Ernährung Deiner Katze hast.
Hochwertiges Katzenfutter erkennst Du an den Inhaltsstoffen und einer schonenden, kontrollierten Produktion. Achte bei der Zusammensetzung auf folgende Punkte:
Hoher Anteil an tierischen Proteinen
Verwendung von hochwertigen, natürlichen Zutaten
Keine gentechnisch veränderten Inhaltsstoffen
Keine Füllzutaten wie Weizen oder Eiweißersatzprodukte
Keine künstlichen Farb- und Aromastoffe
Kein Zucker
Wenn Du hochwertiges Katzenfutter ohne Tierversuche aus Deutschland kaufen möchtest, bist Du bei Green Petfood genau richtig. Unsere Produkte enthalten ausschließlich Super Premium-Zutaten mit hauptsächlich regionaler Herkunft. Die Herstellung erfolgt so schonend wie möglich und wird ständig kontrolliert – durch unser hauseigenes, akkreditiertes Labor. Der gesamte Produktionsprozess ist durch die DLG geprüft und mit dem Testurteil „sehr gut“ bewertet.
Überzeuge Dich selbst von unserem hochwertigen Katzenfutter im Green Petfood Online-Shop.
Solange das Katzenfutter als Alleinmuttermittel gekennzeichnet ist, kannst Du Dich sowohl für das eine als auch das andere entscheiden.
Dabei solltest Du allerdings berücksichtigen, dass die meisten Katzen ziemlich mäkelig sind und nicht jedes Futter fressen. Finde deshalb für Deine Entscheidung zwischen Nass- und Trockenfutter für Katzen heraus, was Deine Samtpfote lieber frisst.
Grundsätzlich kannst Du Dich auch für eine Mischfütterung entscheiden. Zum Beispiel:
Gebe morgens Trockenfutter in den Napf Deiner Katze, bevor Du das Haus verlässt.
Sie kann sich dann bedienen, wenn sie Hunger hat. Trockenfutter ist lange haltbar und es macht somit nichts, wenn sie erst im Laufe des Tages den Napf leerfrisst.
Abends gibst Du ihr dann eine Ration Nassfutter für Katzen.
ExpertenwissenKatzen fressen gerne dann, wenn sie hungrig sind, und nicht, wenn es Fütterungszeit ist. Daher entspricht es ihrer Natur, wenn ihnen ihr Futter frei zugänglich zur Verfügung steht. Das Problem daran ist, dass Frisch- oder Nassfutter leicht verdirbt, wenn es längere Zeit bei Raumtemperatur herumsteht. Für diese natürliche Fütterungsvariante eignet sich Katzentrockenfutter, weil es selbst bei wärmeren Temperaturen lange haltbar ist.
Die Vorteile von Trocken- und Nassfutter im Überblick:
Katzenfutter, trocken
Futterkonzentrat und dadurch energiereicher
Preiswerter, weil Futtermenge kleiner ausfallen kann
Unterstützt den Abrieb der Zähne beim Kauen und damit die Zahnhygiene
Weniger Verpackungsmüll
Hält nach dem Öffnen ziemlich lange
Einfache Handhabung hinsichtlich Dosierung und Verschmutzung
Katzenfutter, nass
Hoher Wassergehalt: entspricht der natürlichen Nahrungsaufnahme, weil Katzen Flüssigkeit primär durch ihre Beutetiere aufnehmen und wenig trinken
Schmackhafter durch hohen Wassergehalt, weil Aromen sich besser entfalten
Gut für übergewichtige Katzen: hoher Wassergehalt „verdünnt“ Kalorien
Gut für Trinkmuffel, weil es ihren Wasserbedarf zu einem größeren Teil als Trockenfutter decken kann
Egal ob Du Dich für Trocken-, Nassfutter oder eine Mischung aus beidem entscheiden, in unserem Online-Shop findest Du beide Varianten in hochwertiger Qualität.
Wir von Green Petfood haben unser FairCat Katzenfutter im Hinblick auf Fairness, Glück und Liebe entwickelt. Denn unser Ziel ist es, mit unseren Produkten nicht nur auf das Wohl von Katzen zu achten, sondern auch auf das der Umwelt. Bei der Herstellung unseres besonderen Katzenfutters legen wir deshalb großen Wert auf:
Verwendung von Premium-Zutaten, wie Hühnchen und Lachs aus artgerechter Haltung sowie Insekten als nachhaltige Alternative
Verwendung von möglichst regionalen Zutaten
Keine gentechnisch veränderten Zutaten
Entwicklung unserer Katzenfutter ohne Tierversuche
Geprüfte Qualität aus deutscher Herstellung
Positive Klimabilanz durch das Engagement in ökologisch-sozialen Projekten
Vollständige Kompensation unserer CO2-Emmisionen durch ein Walderhaltungsprojekt in Tansania
Lass Dich jetzt vom ersten Katzenfutter mit positiver Ökobilanz überzeugen und bestelle nachhaltiges Futter aus hochwertigen Zutaten für Deine Katze bequem online.
Als Fleischfresser ziehen Katzen die meiste Energie aus tierischem Eiweiß. Im Katzenfutter sind diese Quellen oft Hühnerfleisch oder Fischsorten wie Lachs. Allerdings ist weder die Produktion von Geflügelfleisch noch die von Fisch besonders nachhaltig.
Wir von Green Petfood wollten jedoch eine ökologische und innovative Alternative finden. Und diese sind Insekten. Das sind die Vorteile:
Hoher Eiweißgehalt
Lieferanten wertvoller Fettsäuren
Umweltschonendere Aufzucht als bei Geflügel und Co. mit deutlich geringerer CO2-Emmission
Tierleidfreiere Haltung als die konventionellen von bspw. Rind oder Schwein
Unser FairCat Safe begeistert mit umweltfreundlichem Insektenprotein und Hühnchen aus artgerechterer Haltung. Mit diesem Katzenfutter kaufst Du ein hochwertiges Alleinfuttermittel, mit dem Du einen Beitrag zu einer besseren Klimabilanz leisten kannst.
Wie viel Futter Du Deiner Katze füttern solltest, hängt von ihrem Gewicht und ihrem Energieverbrauch ab. Ein Stubentiger verbrennt weniger Energie als eine Katze mit regelmäßigem Freigang. Darüber hinaus unterscheidet sich die richtige Menge an Futter je nach Produkt. Um die genaue Futtermenge für Deine Samtpfote zu bestimmen, helfen Dir die Fütterungstabelle unter den jeweiligen Produkten in unserem Online-Shop weiter. Außerdem kannst Du unsere Futterexperten kostenlos anrufen und Dich beraten lassen. Auch ein Tierarzt kann Dir hinsichtlich der richtigen Futtermenge für Deine Katze weiterhelfen.
Beispiel:
Eine Katze mit einem Gewicht zwischen 3 und 4 kg darf pro Tag 45 bis 55 g FairCat Safe fressen, während ein größeres, schwereres Tier mit 5 bis 7 kg eine Futtermenge zwischen 70 und 100 g pro Tag bekommen kann.
Die gleichen Katzen dürfen 210 bis 290 g bzw. 290 bis 370 g FairCat Fit fressen.
Ungefähr 3 bis 4 Wochen nach der Geburt lässt die Milchproduktion bei der Katzenmutter nach. Jetzt ist der Moment gekommen, Dein Kitten auf normales Katzenfutter umzustellen. Ganz wichtig dabei: Achte darauf, dass Du ein Alleinfuttermittel dafür kaufst. Denn diese Bezeichnung bedeutet, dass alle wichtigen Nährstoffe enthalten sind. So brauchst Du nur eine Futtersorte, um Dein Kitten rundum optimal zu ernähren.
Ja, es gibt getreidefreies Katzenfutter. Getreide liefert vor allem Kohlenhydrate, die Katzen allerdings nicht unbedingt brauchen. Ihre Energie ziehen sie naturgegeben primär aus tierischem Eiweiß.
Aufgrund dessen ist ihr Körper auf die Verdauung von Getreide nicht richtig ausgerichtet und ein hoher Anteil im Futter kann zu Problemen wie Durchfall führen. In der Natur nehmen sie es in geringen Mengen jedoch durch ihre Beutetiere auf, die Getreide fressen und Teile davon in mehr oder weniger verdauter Form im Magen und Darm haben.
Grundsätzlich können Katzen die Stärke aus dem Getreide nur schwer verdauen. In aufgeschlossener Form kann es für sie allerdings gut verträglich sein.
Es kommt somit auf die Menge an Getreide im Katzenfutter an sowie auf dessen Verarbeitung. Hochwertige Getreidebestandteile, die entsprechend verarbeitet sind, können den Samtpfoten somit gute Energie liefern.
Möchtest Du trotzdem getreidefreies Katzenfutter kaufen, findest Du bei Green Petfood eine Auswahl verschiedener Sorten mit hochwertigen Zutaten und hohem Fleischanteil. Perfekt für Fans von tierischem Eiweiß.
Katzen sind von Natur aus Fleischfresser. Eine vegetarische Ernährung ist daher alles andere als artgerecht. Katzen sind auf die Aminosäure Taurin angewiesen, die nur in tierischem Gewebe enthalten ist. Ein Mangel kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen fühlen wie:
Herzerkrankung
Netzhautveränderung bis hin zur Erblindung
Gehörverlust
Unfruchtbarkeit
Fehlentwicklung der Föten
Eine rein pflanzliche Ernährung versorgt Deine Katze nicht ausreichend, weshalb Du davon absehen solltest. Mit Green Petfood Katzenfutter entscheidest Du Dich für Alleinfuttermittel, die nachhaltig produziert sind. Auch wenn unsere Produkte für Samtpfoten nicht vegetarisch sind, sind sie in jedem Fall klimapositiv hergestelltmit tierischem Protein aus artgerechterer Haltung und Du kannst sie besten Gewissens kaufen.
Auch bei Katzen kann es zu Unverträglichkeiten und Allergien kommen. Sensitiv Katzenfutter unterstützt den sensiblen Magen Deiner Samtpfote, indem die Rezepturen auf Kohlenhydrate und bestimmte Proteine verzichten.
Aber nicht nur Nährstoffe, sondern auch Zusatzstoffe wie Aroma- und Farbstoffe sowie Füllzutaten im Katzenfutter können Deine Fellnase belasten.
Die Rezepturen von Green Petfood verzichten auf Zucker und Weizen sowie auf künstliche Aroma- und Farbstoffe.
Unser FairCat Sensitive ist mit Fenchel und Flohsamenschalen angereichert, was die Verdauung zusätzlich unterstützt.
FairCat Safe ist ein Katzentrockenfutter mit Tierwohl-Hühnchen und Insektenprotein. Dieses ist bei vielen Katzen mit empfindlichem Magen ganz besonders verträglich.
Diese speziellen Futter für sensitive Katzen kannst Du bequem in unserem Online-Shop bestellen!